medixum.de
Startseite » Fort- und Weiterbildungen vom Deutschen Ärzteverlag

Fort- und Weiterbildungen vom Deutschen Ärzteverlag

Dokumentation von Verletzungen
nach Verkehrsunfällen

Ideal für Ärztinnen und Ärzte in der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin für die Langzeitversorgung von CED.

Das interaktive E-Learning mit Inhalten aus dem Deutschen Ärzteblatt.

CME: 4 Punkte
Dauer: 2h 15m

Behandlungskonzepte bei chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen

Ideal für Ärztinnen und Ärzte in der
Erstversorgung, für Notfälle in der Praxis und bei Gutachtenanfragen.

Das interaktive E-Learning mit Inhalten aus dem Deutschen Ärzteblatt.

CME: 4 Punkte
Dauer: 2h 15m

Dermatoskopie Kursreihe

Zertifizierte E-Learnings: Grundkurs, Aufbaukurs und Spezielle Lokalisationen

Dermatoskopie Live! Webinar

Das Onlinewebinar mit Prof. Dr. Blum. Vertiefen Sie Ihr Wissen und beurteilen Sie gemeinsam praxisnahe Fallbeispiele.

ArNo Qualitätsmanagement Pflichtschulungen für Praxisteams

Inkl. 4 E-Learning Modulen: Arbeitssicherheit, Brandschutz, Datenschutz und Hygiene. Mit Lernerfolgskontrolle.

Referierenden-Seminar zum Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening (HKS)

In diesem Seminar werden Sie darauf vorbereitet, als Referent oder Referentin im Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening (HKS) tätig zu werden.

Fortbildungen zu Patienten-Schulungsprogrammen

Erwerben Sie kostengünstig und schnell Ihr Zertifikat zur Schulung und Abrechnung der Zi-Patientenschulungsprogramme.

Kombi-Seminar Train-the-Trainer NASA© und COBRA©

Mit Inhalten der Patientenschulungen NASA® und COBRA® und praktischer Hilfestellung zur Umsetzung in der Praxis. Tragen Sie sich jetzt auf unsere Warteliste ein.

Noch nicht fündig geworden? Hier sind alle aktuellen Fort- und Weiterbildungsangebote:

Medizinisches Wissen to go: E-Learning und Webinare bei medixum

Die medixum Akademie des Deutschen Ärzteverlages bietet Ihnen eine breite Palette an E-Learning und Webinarangeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugeschnitten sind. Unsere digitalen Fort- und Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, sich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden und dabei stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Praxis zu bleiben.

Warum E-Learning und Webinare bei medixum?

  • Flexibilität und Komfort: Lernen Sie bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus, ohne lange Anfahrtswege oder feste Zeitpläne. Unsere Online-Kurse und Webinare sind rund um die Uhr verfügbar und passen sich Ihrem individuellen Zeitmanagement an.
  • Praxisorientierte Inhalte: Unsere Fortbildungen sind praxisnah und direkt auf die Herausforderungen des medizinischen Alltags abgestimmt. Sie erhalten wertvolle Tipps und Techniken, die Sie sofort in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
  • Interaktive Lernformate: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Unsere Webinare bieten Ihnen eine Plattform für Diskussionen, Fragen und den Austausch von Erfahrungen.
  • Zertifizierte Qualität: Unsere E-Learning und Webinarangebote sind zertifiziert und entsprechen den höchsten Qualitätsstandards. Sie erhalten nach Abschluss der Kurse eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, welche die gelernten Inhalte dokumentiert.

Neue Inhalte und innovative Lernmethoden Wir setzen auf innovative Lernmethoden und aktuelle Inhalte, um Ihnen die bestmögliche Weiterbildung zu bieten. Unsere Experten entwickeln kontinuierlich neue Kurse und Webinare, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anforderungen orientieren. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und können Ihre Patientinnen und Patienten optimal betreuen.

Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzubilden.

Jetzt in wenigen Klicks durchstarten!

Entdecken Sie hier die neuesten Beiträge aus unserem Magazin:

Unfallverletzungen gerichtsfest dokumentieren – Das Interview mit einem Verkehrsunfallforscher

Die Verkehrsforschung liefert detaillierte Daten zu Unfallarten, Risikofaktoren und Verletzungsmustern. Diese Analysen können Ärzte dabei unterstützen, Verletzungen von Unfallfolgen besser zu rekonstruieren und damit zu dokumentieren –  was für Geschädigte vor Gericht entscheidend sein kann …

Weiterlesen …

CED: Wenn der Darm rebelliert

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) können zutiefst leidvolle Erkrankungen sein. Die häufigsten Formen von CED sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Zahl der Betroffenen steigt kontinuierlich. In Deutschland sind derzeit rund 600.000 Menschen davon betroffen. Mit …

Weiterlesen …

Item added to cart.
0 items - 0,00