
NEU! Das bewährte Train-the-Trainer-Seminar zu dem Patientenschulungsprogramm NASA© – nun verfügbar als E-Learning!
Die Autoren des Ambulanten Schulungsprogramms für erwachsene Asthmatiker und Asthmatikerinnen NASA©, Prof. Worth und Dr. Schacher, vermitteln Ihnen nun in einem kompakten E-Learning die Inhalte der Schulungen und geben praktische Hilfestellungen zur Umsetzung – flexibel und ortsunabhängig.
Im Fokus stehen über die Inhalte des Schulungsprogramms hinaus praktische Tipps zur souveränen und nachhaltigen Vermittlung des Wissens, damit Ihre Patientinnen und Patienten das Selbstmanagement ihrer Erkrankung meistern und so Lebensqualität gewinnen.
Module:
1. Einführung: Rahmenbedingungen im Disease Management Programm, Schulungsmaterialien, Organisation, Pädagogik und Didaktik in der Patientenschulung
2. Was ist Asthma?
3. Allergien
4. Die Selbstkontrolle der Erkrankung
5. Richtig inhalieren: Pulverinhalatoren, Dosieraerosol, Sprühvernebler
6. Das medikamentöse Stufenschema
7. Dosisanpassung
8. Körperliche Aktivität und Atemtherapie
9. Der Bronchialeffekt
10. Der Asthma-Anfall
11. Abschluss
Lernerfolgskontrolle
Kursinformationen:
Ausgerichtet an: Pneumologinnen und Pneumologen, hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten sowie Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner
⠀
Dauer: 6 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Gesamtlernzeit
⠀
Format: Online, sofort nach Buchung durchführbar
⠀
Preis: 449 € zzgl. MwSt.
⠀ ⠀
Zertifizierung: 6 CME-Punkte | Ärztekammer Nordrhein
Zertifikat: Das Zertifikat erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des E-Learnings per E-Mail.
Zusätzlich erhalten Sie bei Bestehen der Lernerfolgskontrolle eine Teilnahmebescheinigung. Bei Angabe Ihrer EFN Nummer werden Ihre CME Punkte außerdem automatisch an die Bundesärztekammer übertragen.

Ihre Patientinnen und Patienten haben erst kürzlich die Diagnose Asthma erhalten und kommen mit vielen Fragen, Sorgen und Unsicherheiten in die Schulung.
Das strukturierte Schulungsprogramm NASA© greift diese Ausgangssituation auf und unterstützt Sie fachlich und didaktisch dabei, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem Wissen auszustatten, das sie brauchen.
Darüber hinaus schaffen Sie ein Umfeld, das den Austausch innerhalb der Gruppe fördert.
Alle Teilnehmenden sollen merken, dass sie nicht allein sind mit ihrer Erkrankung und voneinander lernen.





Ihre Vorteile
Unsere Antworten auf Ihre meistgestellten Fragen:
Haben Sie noch weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns per Mail an kundenservice@medixum.de oder direkt über unser Kontaktformular.