Zusatz-Weiterbildung “Palliativmedizin” – Fallseminare – Modul I (25. Halterner Kursreihe) [40 UE]
1.350,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 999,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 1199,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 1350,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Modul I – Kommunikation (40 UE)
- Patienten- und teamorientierte Kommunikation, Übermittlung schlechter
- Nachrichten
- Ermittlung und Berücksichtigung der Bedürfnisse der An- und Zugehörigen im
- Behandlungskonzept
- Konzepte von Spiritualität, Religion und Weltanschauungen
- Selbstreflexion, Reflexion der eigenen Grundhaltung und der eigenen Einstellung zu Sterben und Tod
- Eigene Betroffenheit, Grenzen, Ursachen, Ausdruck von Belastung
- Symptomkontrolle
Veranstaltungsort/e
Haltern am See
Geplanter Veranstaltungsbeginn
05.06.2024 - 08:45 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
09.06.2024 - 12:15 Uhr
Dauer
40 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
05.06.2024 - 08:45 Uhr | 05.06.2024 - 17:30 Uhr | Haltern am See |
06.06.2024 - 08:45 Uhr | 06.06.2024 - 17:30 Uhr | Haltern am See |
07.06.2024 - 08:45 Uhr | 07.06.2024 - 17:30 Uhr | Haltern am See |
08.06.2024 - 08:45 Uhr | 08.06.2024 - 17:30 Uhr | Haltern am See |
09.06.2024 - 08:45 Uhr | 09.06.2024 - 12:15 Uhr | Haltern am See |
Fortbildungspunkte
40 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
H – Curricular vermittelte Inhalte
Format
Präsenz
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Innere Medizin und Kardiologie, FA Strahlentherapie, FA Neurologie, FA Innere Medizin, FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA Innere Medizin und Pneumologie, FA Innere Medizin und Nephrologie, FA Innere Medizin und Gastroenterologie, FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, FA Innere Medizin und Angiologie, FA Anästhesiologie, FA Allgemeinmedizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Michael Rohr
Ursula Prinz-Rogosch
Walburga Schnock-Störmer
Dipl.-Psych. Marion Duddek-Baier
Dr. med. Timo Axel Lüttringhaus
M. D. (SU) Boris Hait
Wissenschaftliche Leitung
M. D. (SU) Boris Hait
Ansprechpartner
Daniel Bussmann
0251/929-2221
daniel.bussmann@aekwl.de
0251/929-2221
daniel.bussmann@aekwl.de
Alle Module sind mit anderen Veranstaltungsorten austauschbar. Modul 3 muss zum Schluss absolviert werden.
Bei der Durchführung der Fallseminare ist darauf zu achten, dass sich die Module über einen ausreichend langen Zeitraum vom mindestens 6 Monaten verteilen. Unzulässig sind Kurse, welche die geforderten Kursstunden in extrem kurzer Zeit abhandeln und sich damit ungünstig auf den Lernprozess auswirken.
Bei der Durchführung der Fallseminare ist darauf zu achten, dass sich die Module über einen ausreichend langen Zeitraum vom mindestens 6 Monaten verteilen. Unzulässig sind Kurse, welche die geforderten Kursstunden in extrem kurzer Zeit abhandeln und sich damit ungünstig auf den Lernprozess auswirken.
Keine Angabe