medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Weltentdecker mit eingeschränkten Sinnen – Förderung und Unterstützung von Kindern mit Hör- und/oder Sehbeeinträchtigungen

Weltentdecker mit eingeschränkten Sinnen – Förderung und Unterstützung von Kindern mit Hör- und/oder Sehbeeinträchtigungen

42,00 

Wie erleben Kinder ihre Umwelt, wenn ihr Hören oder Sehen
eingeschränkt oder verändert ist? Wie können wir sie verstehen,
begleiten und gezielt fördern? In dieser Veranstaltung stellen die
Landesförderzentren Hören und Kommunikation sowie Sehen aus Schleswig
ihre Arbeit vor. Erfahren Sie, wie Fachkräfte betroffene Kinder und ihre
Familien vom Säuglingsalter bis in die Schulzeit begleiten, welche
Unterstützungsmöglichkeiten es gibt – und was es bedeutet, die Welt mit
eingeschränkten Sinnen kennen und begreifen zu lernen.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Pädagogische Fachkräfte aus
Frühförderung und Kita, Therapeutinnen und Therapeuten,
Heilmittelerbringer usw.

Mitarbeiterinnen stellen das Landesförderzentrum Hören und Kommunikation
vor:

Wir führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung in die
Welt des Hörens ein. Was, wenn die Kinder die Welt nicht verstehen? Wir
beraten, fördern und unterstützen Kinder mit Hörschädigungen, ihre
Familien sowie ihr Umfeld von Geburt bis zum Ende ihrer Schulzeit.

Der Vortrag gibt Einblicke in:

• den Auftrag des Landesförderzentrums Hören, Schleswig

• die Fragen:

◦ Wie funktioniert Hören?

◦ Wie lernen Kinder verstehen?

◦ Was ist, wenn Kinder nicht verstehen?

◦ Hinweise und Arten von Hörschädigungen

• die Hör-Diagnostik bei Kindern im Alter von 0 Jahren bis zur
Einschulung

• die Auswirkungen von Hörschädigungen – Entwicklungsbesonderheiten

• die technischen Hilfen

• gute Bedingungen des Hörens und Verstehens – und wie schaffe ich
diese?

• Förderung und Unterstützung

Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig, stellt vor: „Wie seh ich das,
was Du da siehst?“ – Unterstützung und Beratung bei Kindern mit
Beeinträchtigung des Sehens im Früh- und Elementarbereich.

Der Vortrag gibt Einblicke in:

• den Auftrag des Landesförderzentrums Sehen, Schleswig

• die Sozialrechtlichen Definitionen von Sehschädigungen

• die Fragen:

◦ Was ist Sehen?

◦ Wo kann etwas schief laufen?

◦ Wie sehen die Kinder denn eigentlich?

• die Diagnostik des Sehens bei kleinen Kindern

• die Entwicklung des Sehens unter bestmöglichen Bedingungen

• Entwicklungsbesonderheiten

◦ unter der Bedingung Sehbehinderung

◦ unter der Bedingung Blindheit

• Entwicklungsdiagnostik bei Sehbeeinträchtigung

• gute Bedingungen für das Sehen

• den Übergang in die Schule

Kinder mit Hör- und Sehschädigungen – ein eigenes Behinderungsbild

Mittwoch, 25.06.2025, 15:30 – 18:30 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
25.06.2025 - 15:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
25.06.2025 - 18:30 Uhr
Dauer
3 UE
Fortbildungspunkte
3 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Stimm- und Sprachstörungen
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Fachgebiet
FA Augenheilkunde, FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, TG Phoniatrie, TG Phoniatrie und Pädaudiologie, FA Kinder- und Jugendmedizin, FA Kinderheilkunde, FA Kinder- und Jugendpsychiatrie, FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte, Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Katrin Krämer
Petra Hilgers
Marlis Karner
Cornelia Vanselow
Martina Müller-Korn
Ansprechpartner
Juliane Hohenberg
04551 803 756
juliane.hohenberg@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Weltentdecker mit eingeschränkten Sinnen - Förderung und Unterstützung von Kindern mit Hör- und/oder Sehbeeinträchtigungen
42,00