Startseite » Fortbildungen » Videosprechstunden – Erfolgreich implementieren und durchführen (gem. Curriculum der Bundesärztekammer)

Videosprechstunden – Erfolgreich implementieren und durchführen (gem. Curriculum der Bundesärztekammer)

680,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 500,00 €
Mitglieder der Akademie EUR 590,00 €
Nichtmitglieder der Akademie EUR 680,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Wenngleich der Goldstandard weiterhin der persönliche Kontakt zwischen Patientinnen, Patienten und Behandelnden ist, etablieren sich bei bestimmten Erkrankungen und Therapieformen Videosprechstunden als ein weiteres medizinisches Versorgungsangebot. Ihr gezielter Einsatz ermöglicht es, Patientinnen und Patienten auch ortsunabhängig gut und sicher zu betreuen. Die Vorteile sind zahlreich: Eindämmen von Infektionsrisiken, Vermeiden langer Anfahrtswege – insbesondere bei Immobilität –, höhere Verfügbarkeit ärztlicher und psychotherapeutischer Ressourcen etc. Um jedoch eine hohe Versorgungsqualität zu sichern und Maßnahmen anschließend auch im Rahmen der GKV abrechnen zu können, ist einiges zu beachten. Behandelnde sollten Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Videosprechstunden kennen. Dabei unterstützt das neue Curriculum der Bundesärztekammer, welches durch die Akademie für medizinische Fortbildung in Form eines Blended-Learnings mit eLearninganteilen, virtueller sowie physischer Präsenz umgesetzt wird. Die Umsetzung der curricularen Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Ärztekammer des Saarlandes statt.

 

Modul I
IT-Ausstattung und technische Verfahren sowie formale, verwaltungstechnische und rechtliche Rahmenbedingungen
(2 UE eLearning / 1 UE Webinar)

  • Rechtliche Aspekte (Datenschutz, Berufsrecht, Relevante Regelwerke)
  • Wesentliche technische Verfahren und Begriffe/Informationstechniksicherheit
  • Zertifizierte Videodienstanbieter/Auswahlkriterien
  • Anforderungen an die Ausstattung
  • Dokumentation
  • Vergütung            
  

Modul II
Implementierung und strukturiertes Vorgehen bei der Durchführung der Videosprechstunde
(2 UE eLearning, 3 UE Webinar)

  • Einbindung der Videosprechstunde ins Arbeitsumfeld
  • Empfehlungen zur audiovisuellen und atmosphärischen Gestaltung einer Videosprechstunde
  • Gesprächsstruktur (Begrüßung und Formalien, Anamnese/Wahrnehmen von Krankheitszeichen, Untersuchung, Diagnose und Therapie, Arbeitsunfähigkeit, Rezept)
  • Eindruck von der häuslichen Umgebung, Umgang mit weiteren anwesenden Personen
  • Erfassen von Mimik, Gestik, Stimmlage
  • Kommunikative Möglichkeiten und Grenzen der Videosprechstunde, Vertrauensfördernde Gesprächselemente
  • Gespräche mit neuen Patientinnen und Patienten
  • Kommunikative Aspekte des Behandlungsablaufs, z. B.
    • Einholen von den Patientinnen und Patienten eigenständig ermittelten Messdaten (Vitalparameter)
    • Vermitteln von Befunden
    • Vermitteln der Notwendigkeit einer Konsultation in physischer Präsenz
    • Besonderheiten Psychotherapeutischer Sitzungen
  • Herausfordernde Situationen souverän steuern
 

Modul III
Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen
(2 UE eLearning, 6 UE Präsenz)

  • Typischer Ablauf von Videosprechstunden
  • Patientenidentifikation
  • Patientenaufklärung
  •  Anleitung von Patientinnen/Patienten bei der eigenständigen Ermittlung von Messdaten (z. B. Blutdruck, Puls)
  • Erkennen der Notwendigkeit einer Konsultation in physischer Präsenz
  • Umgang mit Notfällen und Einleiten von entsprechenden Schritten
  • Ausstellen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Grenzen von Videosprechstunden in Bezug auf konkrete Beispielfälle
  • Fallvorstellungen unterschiedlicher Erkrankungen, Verläufe, Therapieformen, Patiententypen
  • Praktische Durchführung simulierter Videosprechstunden mit Nachbesprechung


Kurszeiten

eLearning

13. Januar – 11. Februar 2025
Ein Einstieg in die laufende eLearningphase ist möglich. 
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Breitband-Internet-Anschluss (z. B. DSL-Leitung) notwendig ist.

Präsenztermine

Virtuelle Präsenz (Webinar)

Mittwoch, 12. Februar 2025, 16-19 Uhr

Physische Präsenz 

Samstag, 15. Februar 2025, 9-15 Uhr
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
12.02.2025 - 16:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
15.02.2025 - 15:00 Uhr
Dauer
16 UE
Terminplan
Von Bis Ort
12.02.2025 - 16:00 Uhr 12.02.2025 - 19:00 Uhr Münster
15.02.2025 - 09:00 Uhr 15.02.2025 - 15:00 Uhr Münster
Fortbildungspunkte
22 CME-Punkte
Format
Blended-Learning
Kategorie
Curriculare Fortbildung gem. BÄK
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Professor Dr. med. Christian Juhra
Ansprechpartner
Johanna Brechmann
0251 929 2220
johanna.brechmann@aekwl.de
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Keine Angabe
Videosprechstunden - Erfolgreich implementieren und durchführen (gem. Curriculum der Bundesärztekammer)
680,00