Startseite » Fortbildungen » VERAH – EVA Anerkennung – Sie sind VERAH und möchten EVA werden?

VERAH – EVA Anerkennung – Sie sind VERAH und möchten EVA werden?

160,00 

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Was muss ein/e VERAH® tun, um Entlastende/r Versorgungsassistent/in (=Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in) zu werden?

Anforderungen bei der Anrechnung von VERAH® auf EVA- Entlastende/r Versorgungsassistent/in, bzw. NäPA- Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in.

Auf Basis der Vereinbarung zwischen der Bundesärztekammer und dem Deutschen Hausärzteverband/Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) bietet die Nordrheinische Akademie, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung, den in ihrem Kammerbereich tätigen Medizinischen Fachangestellten mit einem VERAH®-Abschluss die Möglichkeit, das EVA-Zertifikat zusätzlich zu erlangen. Gemäß der Vereinbarung gelten folgende Bedingungen:

Berufserfahrung zu erbringende Leistungen und Gebühren
mind. 3 – max. 5 Jahre

Insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (UE)

• Arzneimittelversorgung (8UE, Pflicht) – EUR 144,00

sowie entweder in Form von VERAHplus-Kursen:
(Institut für hausärztliche Fortbildung im deutschen Hausärzteverband (IHF) e.V.)
• Ulcus cruris (6UE)

• Palliativ Care – häusliche Sterbebegleitung (6UE)
• Demenz (4UE)
• Schmerzmanagement in der Hausarztpraxis (6UE)
• Burnout (6UE)
• Herzinsuffizienz (6UE)
und/ oder in Form von EVA-Modulen:
• B1: Häufige Krankheitsbilder in der hausärztlichen Praxis (20UE) – EUR 360,00
• B5: Psychosomatische und psychosoziale Patientenversorgung (15UE) – EUR 270,00

20 Hausbesuche (Nachweis durch das hier zur Verfügung gestellte Formular)

Schriftliche Ergänzungsprüfung (30 Minuten) – EUR 160,00

mehr als 5 Jahre Insgesamt 20 Unterrichtseinheiten (UE) aus den oben aufgeführten Inhalten

20 Hausbesuche (Nachweis durch das hier zur Verfügung gestellte Formular)

Schriftliche Ergänzungsprüfung (30 Minuten) – EUR 160,00

Prozedere der Antragsstellung
Folgende Unterlagen sind bei der Nordrheinischen Akademie mit der Anmeldung einzureichen:

1) Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung (Urkunde in Kopie)
2) Nachweis der VERAH®-Qualifikation (Urkunde in Kopie)
3) Nachweis der Dauer der Berufstätigkeit nach der Ausbildung (Bescheinigung der/s Arbeitgeber/s, mindestens 3 Jahre in einer hausärztlichen Praxis)
4) Teilnahmenachweise der Theoriestunden im Rahmen der VERAHplus-Kursen oder EVA-Module im erforderlichen Umfang (in Kopie)
5) Nachweis der Hausbesuche im erforderlichen Umfang mittels beigefügten Formulars
6) Eine gültige private E-Mail-Adresse (zwingende Voraussetzung zur Absolvierung der Lernerfolgskontrolle!)

Ergänzungsprüfung und Abschluss:
Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden Sie schriftlich (per E-Mail) zur Ergänzungsprüfung eingeladen. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten für die elektronische Lernplattform. Über diese Lernplattform wird Ihre Prüfung (Multiple-Choice-Aufgaben) via Internet online abgehalten. 
Nach bestandener Prüfung und nach Eingang der erhobenen Prüfungs- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 160,00 wird Ihnen das Zertifikat „Entlastende/r Versorgungsassistent/in – EVA“ (=Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, postalisch zugestellt.

Veranstaltungsort/e
Online
Geplanter Veranstaltungsbeginn
01.01.2023 - 00:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
31.12.2023 - 23:59 Uhr
Dauer
2 UE
Terminplan
Von Bis Ort
01.01.2023 - 00:00 Uhr 01.01.2023 - 23:59 Uhr Online
31.12.2023 - 00:00 Uhr 31.12.2023 - 23:59 Uhr Online
Format
E-Learning
Kategorie
Curriculare Fortbildungen für MFA
Anbieter
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Ansprechpartner
Angelina Peters
0211 4302-2832
angelina.peters@aekno.de
Keine Angabe
Keine Angabe
VERAH - EVA Anerkennung - Sie sind VERAH und möchten EVA werden?
160,00