Sonographie-Grundkurs – interdisziplinär: Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene [US 1]
995,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 765,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 875,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 995,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Grundkurs über Indikationsbereich und physikalisch-technische Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer Übungen (35 UE). Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
eLearning-Phase (3 UE)
Montag, 14. April bis Freitag, 9. Mai 2025
eLearning-Inhalte
Folgende Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Der eLearning-Anteil umfasst 3 UE:
- Physik des Ultraschalls
- Artefakte
- Einführung in den Untersuchungsablauf
- 10 Gebote des Ultraschalls / Wozu Ultraschall?
Präsenz/Praktische Übungen (32 UE)
Samstag, 10. Mai, 17:30 bis 19:15 Uhr
17:30 Uhr | Durchblick erwünscht – Ultraschall zwischen Handwerk und Kunst Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
18:00 Uhr |
Das eKursbuch „Praktischer Ultraschall“ – ein elektronischer Begleiter zum Kurs und darüber hinaus
Christoph Ellers, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
|
18:30 Uhr |
Untersuchungstechnik, Geräteeinstellung, Anatomie
Dr. med. Max Brandt, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
|
09:00 Uhr | Sonographie der Gallenblase und der Gallenwege Pathologien der Gallenblase Kriterien der Cholezystitis / Gallenwege nach Cholezystektomie Gallenwege bei mechanischer Cholestase /Choledocholithiasis Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
09:45 Uhr | Sonographie der Schilddrüse Sonographie der Gefäße des Abdomens Sonoanatomie, Gefäße als Leitstrukturen Sonographie der Milz und Lymphknoten Splenomegalie / Diffuse und fokale Veränderungen der Milz Diffuse und fokale Lymphknotenveränderungen Prof. Dr. med. Mario Iasevoli |
12:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Praktische Übungen |
09:00 Uhr | Sonographie der Niere und Nebenniere Veränderungen, Oberfläche und Größe Parenchymatöse Veränderungen / Harnstau / Fokale Nierenveränderungen Dr. med. Susanne Fleig |
09:45 Uhr | Pankreassonographie / Chronische Pankreatitis / Akute Pankreatitis / Pankreaskarzinom Einführung in die Darmsonographie, Fokus Notfälle FAST Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
12:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Praktische Übungen |
09:00 Uhr | Sonographie des kleinen Beckens Pathologie Harnblase / Pathologie männliche Genitale / Pathologie weibliche Genitale / freie Flüssigkeit Dr. med. Susanne Fleig |
10:00 Uhr | Lebersonographie Diffuse Leberveränderungen / Zeichen der Leberzirrhose / Fokale Leberveränderungen Dr. med. Max Brandt |
11:00 Uhr |
Sonographie des Thorax (ohne Herz)
|
12:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Praktische Übungen |
09:00 Uhr | Praktische Übungen |
12:00 Uhr | Abschlussbesprechung und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen |
Referierende/Gruppenleitung:
Dr. med. Max Brandt, Wesel (DEGUM-Kursleiter – Stufe III)
Dr. med. Susanne Fleig, Aachen (DEGUM-Ausbilderin – Stufe II)
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Witten (DEGUM-Ausbilder – Stufe II)
Dr. med. Sigrid Kaminiorz, Gelsenkirchen (DEGUM- Ausbilderin – Stufe I)
Sven Rolffs, Dortmund (DEGUM- Ausbilder – Stufe I)
Dr. med. Frank Tillmann, Lengerich (DEGUM- Ausbilder – Stufe I)
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
10.05.2025 - 17:00 Uhr | 10.05.2025 - 19:15 Uhr | Borkum |
11.05.2025 - 09:00 Uhr | 11.05.2025 - 17:30 Uhr | Borkum |
12.05.2025 - 09:00 Uhr | 12.05.2025 - 17:30 Uhr | Borkum |
13.05.2025 - 09:00 Uhr | 13.05.2025 - 17:30 Uhr | Borkum |
14.05.2025 - 09:00 Uhr | 14.05.2025 - 12:00 Uhr | Borkum |
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
Der Sonographie-Kurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Grundkurs von der KVWL gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der geltenden Fassung anerkannt.
Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und der DEGUM Plakette.