Ultraschall: Brustdrüse (B-Mode-Verfahren) – Interdisziplinärer Sonographie-Grundkurs (Webinar / Praktische Übungen)
595,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 420,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 495,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 595,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Der Ultraschall der Brust ist neben Mammographie/Tomosynthese und Kernspinuntersuchung die wesentliche apparative Untersuchung in einem Brustzentrum und eine der wichtigsten in der gynäkologischen Praxis. Diagnostik, Intervention und Therapiekontrolle sind gleichermaßen abzudecken und die Entwicklung von Highend-Geräten verfeinert den Nutzen dieser Untersuchung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Thema Ultraschall der Brust intensiv betrachten und durch praktische Übungen anschaulich darstellen zu können. Ergänzend werden klinische Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert. Dieser Kurs unterstützt senologisch tätige Ärztinnen und Ärzte in der Erweiterung ihrer Kenntnisse. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Grundkurs der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL im Universitätsklinikum Münster begrüßen zu dürfen.
WEBINAR – VIRTUELLE PRÄSENZ – 7 UE
Freitag, 16. Januar 2026 / 13:00 – 19:00 Uhr
13:00 Uhr | Begrüßung |
13:15 Uhr | Physikalische Grundlagen der Sonographie Dr. med. Norbert Meier |
13:45 Uhr |
Systematische Untersuchung der Brust und der Lymphabflusswege, Sonoanatomie
Prof. Dr. med. Stefanie Weigel
|
14:15 Uhr | Pause |
14:30 Uhr |
Beurteilungskriterien benigner und maligner Brustläsionen
Prof. Dr. med. Stefanie Weigel
|
15:15 Uhr |
Klassifikation von sonographischen Befunden
Prof. Dr. med. Stefanie Weigel
|
16:00 Uhr | Pause |
16:30 Uhr |
Indikationen Mammasonographie, Dokumentation der Untersuchung und Befunderstellung
Dr. med. Joke Tio
|
17:15 Uhr |
Beurteilungskriterien suspekter Lymphknoten
Dr. med. Joke Tio
|
17:45 Uhr |
Fälle-Quiz mit TED-Abfrage
Dr. med. Joke Tio
|
18:30 Uhr |
Therapie des Mammakarzinoms: Welche Informationen benötigt der Behandler?
Dr. med. Joke Tio
|
Samstag, 17. Januar 2026 / 09:00 – 17:00 Uhr
09:00 Uhr |
Begrüßung, Organisatorisches
anschl. Praktische Übungen: Geräteeinstellung, Untersuchungstechnik
|
09:30 Uhr | Praktische Übungen: Mammasonographie, Teil 1 |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Praktische Übungen: Mammasonographie, Teil 2 |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:15 Uhr | Ihre Diagnose bitte! |
14:00 Uhr | Auflösung der gesichteten Fälle mit multimodaler Bildgebung |
15:00 Uhr | Pause |
15:15 Uhr | Interdisziplinäre Fallbesprechungen |
16:15 Uhr | Diskussion ggf. eigener Fälle, Abschlussbesprechung |
17:00 Uhr |
Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen, Ende der Veranstaltung
|
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Joke Tio, FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, UKM, Münster
Prof. Dr. med. Stefanie Weigel, FÄ für diagnostische Radiologie, DEGUM-Stufe II Kursleiterin, Klinik für Radiologie, UKM, Münster
Referenten:
Dr. med. Matthias Burg, FA für Radiologie, Klinik für Radiologie, UKM, Münster
PD Dr. med. Christian Eichler, FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum, St. Franziskus-Hospital, Münster
Dr. rer. medic. Norbert Meier, Klinik für Radiologie, UKM, Münster
Dr. med. Isabel Radke, FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, UKM, Münster
Organisatorische Leitung:
Christoph Ellers, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
16.01.2026 - 13:00 Uhr | 16.01.2026 - 19:00 Uhr | Münster |
17.01.2026 - 09:00 Uhr | 17.01.2026 - 17:00 Uhr | Münster |
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
Hinweis: Der Kurs ist gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) nach § 135 Abs. 2 SGB V in der ab dem 01.10.2024 geltenden Fassung anerkannt.