Telenotarzt
1.499,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Das Curriculum „Telenotarzt“ vermittelt die aus notfallmedizinischer und
rettungsdienstlicher Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und
Fertigkeiten für den Einsatz als Telenotärztin oder Telenotarzt (TNA) .
Es qualifiziert TNA dazu, vor Ort befindliches Einsatzdienstpersonal bei
Primär- und Sekundäreinsätzen zu unterstützen und bspw. Maßnahmen zur
Behandlung von NotfallpatientInnen zu delegieren.
Telemedizinische Anwendungen finden im Gesundheitswesen zunehmende
Verbreitung. Im Bereich der präklinischen Notfallmedizin etablieren sich
Systeme, die besondere fachliche und persönliche Anforderungen an die
eingesetzten TNA stellen. Das Curriculum „Telenotarzt“ vermittelt die
aus notfallmedizinischer Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten
und Fertigkeiten für den Einsatz als TNA. Es qualifiziert TNA dazu, vor
Ort befindliches Einsatzdienstpersonal bei Primär- und Sekundäreinsätzen
zu unterstützen und bspw. Maßnahmen zur Behandlung von
NotfallpatientInnen zu delegieren.
Das Seminar richtet sich an besonders versierte NotärztInnen mit
umfangreicher Erfahrungen in Klinik und Rettungsdienst.
Inhalte:
-
eLearning: Grundlagen der Struktur und Organisation des TNA-Systems (6
UE) - Modul I: Organisatorische und Rechtliche Aspekte des TNA-Systems (8 UE)
- Modul II: Grundlagen der praktischen Anwendung des TNA-Systems (8 UE)
-
Modul III: Risikomanagement in der praktischen Anwendung des
TNA-Systems (8 UE)
Teilnahmevoraussetzungen:
-
Nachweis der Anerkennung als Fachärztin oder Facharzt in einem Gebiet
mit unmittelbarem Bezug zur klinischen und rettungsdienstlichen
Notfall- und Intensivmedizin sowie der Zusatz-Weiterbildung
Notfallmedizin. -
Nachweis von mindestens 2 Jahren regelmäßiger und andauernder
Tätigkeit als Notärztin oder Notarzt, mind. jedoch 500 eigenständig
absolvierte Notarzteinsätze einschl. Interhospital-Intensivtransporte
nach Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin. -
Kurs Interhospitaltransport nach DIVI-Empfehlung, alternativ
gleichwertige Erfahrung im Interhospitaltransport.
27. – 29. November 2023
Montag: 08:15-15:00 Uhr
Dienstag: 08:15-15:00 Uhr
Mittwoch: 08:15-15:00 Uhr
Blended Learning – Veranstaltung
Zugriff auf digitale Lerninhalte 2-3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich
04551 803 723
fabian.palm@aeksh.de