medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Suchtmedizinische Grundversorgung

Suchtmedizinische Grundversorgung

1.300,00 

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Weiterbildungskurs zur Erlangung der Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung gemäß Weiterbildungsordnung der ÄkNo nach Musterkursbuch der BÄK

Inhalt:
Inhalt nach Musterkursbuch der Bundesärztekammer vom 02.05.2022 mit einem Gesamtumfang von 50 Unterrichtseinheiten (UE)

Der Konsum psychotroper Substanzen und stoffungebundene Abhängigkeitserkrankungen stellen relevante Risikofaktoren für die Entstehung unterschiedlichster körperlicher wie auch psychischer Folgeerkrankungen dar. Für Ätiologie und Auswirkungen substanzbedingter Störungen spielen sowohl (neuro-)biologische, psychische als auch soziale Faktoren eine Rolle. Entsprechend sind auch im Therapieprozess alle drei Ebenen zu berücksichtigen und einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund ist die Sensibilisierung für suchtmedizinische Themen in allen Versorgungsbereichen erforderlich. Hierzu dienen praxisorientierte Fallbeispiele, die zu Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Haltungen, Einstellungen, Unsicherheiten sowie ggf. Vorurteilen zu Substanzkonsum und Abhängigkeitserkrankungen anregen.

Ziel:

Die Zusatz-Weiterbildung „Suchtmedizinische Grundversorgung“ soll Ärztinnen und Ärzte befähigen, betroffene Patientinnen und Patienten früher zu erkennen, sie mittels geeigneter Gesprächstechniken und Kurzinterventionen frühzeitig auf Probleme mit ihrem Substanzkonsum oder mit ihrer Abhängigkeit anzusprechen, zu einer Behandlung zu motivieren, indikationsabhängig Substitutionsbehandlungen bei Opiatabhängigkeit durchzuführen bzw. an eine geeignete suchttherapeutische Einrichtung zu überweisen.

Mit einer suchtmedizinischen Behandlung sollen zunächst durch den Substanzkonsum bedingte Schäden verringert und das Überleben betroffener Patientinnen und Patienten gesichert werden. Darüber hinaus sollen Patientinnen und Patienten für eine Abstinenz oder zumindest eine Reduktion ihres Konsums motiviert werden. Begleit- und Folgeerkrankungen sind in die Behandlung einzubeziehen und ein ggf. erforderlicher Rehabilitationsprozess ist einzuleiten und zu begleiten. Weitere Ziele sind die Stabilisierung und Verbesserung der sozialen und familiären Situation der Betroffenen. Rückfälle gehören in vielen Fällen zum Verlauf einer Suchterkrankung und bedürfen eines qualifizierten therapeutischen Managements.

Termine

Datum Uhrzeit  Ort
07.10.2025 09:00 – 18:00 Uhr Bonn, World Conference Center Bonn (ä25)
08.10.2025 09:00 – 18:00 Uhr Bonn, World Conference Center Bonn (ä25)
09.10.2025 09:00 – 18:00 Uhr Bonn, World Conference Center Bonn (ä25)
10.10.2025 09:00 – 18:00 Uhr Bonn, World Conference Center Bonn (ä25)
11.10.2025 09:00 – 18:00 Uhr Bonn, World Conference Center Bonn (ä25)

Hinweis
Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer

Hospitation:

Die halbtags Hospitation (Modul 6) muss selbst orgnisiert und ein Nachweis nach erfolgreicher Absolvierung eingereicht werden. Die Hospitation muss nach Beginn der ersten Veranstaltung bis spätestens zum Kursende erfolgen.

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein:
54. Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung
(Muster-)Kursbuch Suchtmedizinische Grundversorgung

Veranstaltungsort/e
Bonn
Geplanter Veranstaltungsbeginn
07.10.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
11.10.2025 - 18:00 Uhr
Dauer
50 UE
Terminplan
Von Bis Ort
07.10.2025 - 09:00 Uhr 07.10.2025 - 18:00 Uhr Bonn
08.10.2025 - 09:00 Uhr 08.10.2025 - 18:00 Uhr Bonn
09.10.2025 - 09:00 Uhr 09.10.2025 - 18:00 Uhr Bonn
10.10.2025 - 09:00 Uhr 10.10.2025 - 18:00 Uhr Bonn
11.10.2025 - 09:00 Uhr 11.10.2025 - 18:00 Uhr Bonn
Fortbildungspunkte
50 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
H – Curricular vermittelte Inhalte
Format
Präsenz
Kategorie
Fortbildungskongress, Zusatz-Weiterbildung
Anbieter
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Prof. Dr. med. Peer Abilgaard
Ansprechpartner
Tanja Kohnen
0211 4302-2834
tanja.kohnen@aekno.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Suchtmedizinische Grundversorgung
1.300,00