medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Studienassistenz in Prüfstellen – Basismodul (40 UE)

Studienassistenz in Prüfstellen – Basismodul (40 UE)

1.325,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 999,00 €
Dienstvorgesetze Mitglied der Akademie EUR 1149,00 €
Dienstvorgesetze Nichtmitglied der Akademie EUR 1325,00 €
VMF-Mitglied EUR 1149,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
In zunehmend komplexeren und aufwendigeren Klinischen Studien nimmt die Studienassistenz eine wichtige Schnittstellenposition innerhalb des Studienteams ein. Dies setzt spezifische Kenntnisse der Rahmenbedingungen und das Fachwissen im jeweiligen Indikationsgebiet voraus. Die Bandbreite des Tätigkeitsfeldes ist dabei sehr weit gefächert. Die Studienassistenz ist Ansprechpartner für beinahe alle Studienbeteiligten, organisiert und koordiniert die Studienabläufe wie u. a. Dokumentationen, Terminplanung. Sie initiiert Vorbereitungen für Monitorbesuche, Audits und behördliche Inspektionen. Entsprechend unterstützt und entlastet eine qualifizierte Studienassistenz die Prüfer und ärztlichen Mitglieder der Prüfgruppe in wesentlichen Aspekten einer klinischen Studie und trägt somit nicht unerheblich zu deren erfolgreicher Durchführung bei. 
Veränderungen in den Versorgungsstrukturen, wie beispielsweise die Zunahme der ambulant zu versorgenden onkologischen Patientinnen und Patienten, die wachsende Anzahl an Studien im ambulanten Versorgungsbereich generell und die zunehmende Forderung nach Qualifikationsnachweisen im Bereich Studienassistenz durch Behörden, Ethik-Kommissionen und Sponsoren, gab Anlass, das Fortbildungscurriculum „Studienassistenz in Prüfstellen“ zu erarbeiten. 
 
Inhalte

Basismodul Studienassistenz (40 UE)

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • (s. zusätzliche Nachweise)*
  • Bedeutung von klinischen Studien
  • Entwicklung eines Arzneimittels
  • Grundlagen von klinischen Studien
  • Rechtliche Rahmenbindungen klinischer Studien
  • Verantwortlichkeiten Prüfer und Sponsoren unterscheiden
  • Ethik-Kommissionen und Behörden
  • Anforderungen an die Aufklärung von Studienteilnehmern
  • Studiendokumente
  • Prüfpräparate
  • Unerwünschte Ereignisse differenzieren
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Verpflichtungen zum Studienabschluss
  • Managementtools der Studienassistenz im Überblick kennen
Studienassistenz in Prüfstellen - Basismodul (40 UE)
1.325,00