Sozialmedizin Kursteil 4 – Modul VII und VIII – Zusatz-Weiterbildung
535,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 535,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 535,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 535,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Module VII – VIII zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ gemäß Weiterbildungsordnung der ÄKWL vom 01.07.2020
Spezifische Kursinhalte
Sozialmedizin (160 UE)
Kursteil 4 – Modul VII und VIII
Inhalte
- Trägerspezifische und –übergreifende Begutachtung
- Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen
Die Kursteile 1-4 kombinieren das Lernen in physischer- und virtueller Präsenz mit je einem Exkursionstag und 8 UE eLearning-Anteil.
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Joachim Dimmek, Leitender Arzt des SMD Hamm
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Christoph Ellers, B.A., Stv. Leiter Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
10.03.2025 - 09:00 Uhr | 10.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
11.03.2025 - 09:00 Uhr | 11.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
12.03.2025 - 09:00 Uhr | 12.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
13.03.2025 - 09:00 Uhr | 13.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
14.03.2025 - 09:00 Uhr | 14.03.2025 - 16:45 Uhr | Münster |
17.03.2025 - 09:00 Uhr | 17.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
18.03.2025 - 09:00 Uhr | 18.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
19.03.2025 - 09:00 Uhr | 19.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
20.03.2025 - 09:00 Uhr | 20.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
21.03.2025 - 09:00 Uhr | 21.03.2025 - 16:15 Uhr | Münster |
0251 929 2201
astrid.gronau@aekwl.de
Facharztanerkennung
- 160 Stunden Kurs-Weiterbildung in Sozialmedi-zin/Rehabilitationswesen (ehemals Grundkurs) gemäß § 11 WBO
- 160 Stunden Kurs-Weiterbildung Sozialmedizin (ehemals Aufbaukurs) gemäß § 11 WBO zusätzlich
- Sozialmedizin gemäß Weiterbildungsinhalten unter Befugnis
Die Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Bewertung von Art und Umfang gesundheitlicher Störungen und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die Teilhabe an Lebensbereichen unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Krankheit, Gesundheit, Individuum und Gesellschaft sowie deren Einordnung in die Rahmenbedingungen der sozialen Sicherungssysteme und die diesbezügliche Beratung der Sozialleistungsträger.
Hinweis:
Der Besuch von einzelnen Kursteilen ist grundsätzlich möglich und frei kombinierbar, wobei für die Anerkennung des erfolgreichen Abschlusses alle acht Module des Weiterbildungskurses absolviert werden müssen.