medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Sonographie-Aufbaukurs: Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene [US 2]

Sonographie-Aufbaukurs: Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene [US 2]

995,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 765,00 €
Mitglied der Akademie EUR 875,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 995,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung der Untersuchungstechnik unter Einschluss praktischer Übungen
Die DEGUM-Zertifizierung wurde beantragt.

Termine

eLearning-Phase (3 UE)
Montag, 21. April bis Freitag, 9. Mai 2025

 
eLearning-Inhalte: Folgende Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden (3 UE): Einführung in den Untersuchungsablauf, Schilddrüse
 
Präsenz/Praktische Übungen (32 UE)
Samstag, 10. Mai 2025, 17:00 bis 19:15 Uhr
ab 16:30 Uhr Anmeldung (Kulrutinsel)
17:00 Uhr Begrüßung aller Kursteilnehmenden im großen Saal der Kulturinsel
17:30 Uhr
Durchblick erwünscht – Ultraschall zwischen Handwerk und Kunst
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
18:00 Uhr
Das eKursbuch „Praktischer Ultraschall“ – ein elektronischer Begleiter zum Kurs und darüber hinaus
Christoph Ellers, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
18:30 Uhr
Untersuchungstechnik, Geräteeinstellung, Anatomie – Praxis
Dr. med. Max Brandt, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
 
Sonntag, 11. Mai 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
09:00 Uhr Praktische Übungen (Tennishalle)
13:00 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr
(Kulturinsel,
Raum „Seestern“)
Tipps und Tricks für die Lebersonographie/Lebersegmenteinteilung
Einsatz der Doppler-Sonographie
Differentialdiagnose fokaler Leberveränderungen und diffuser Lebererkrankungen
Sonographie der Gallenblase und Gallenwege: entzündliche und tumoröse Läsionen
Differentialdiagnostik bei mechanischer Cholestase 
Grundlagen der Magen-Darm-Sonographie: Anatomie und häufige und seltene pathologische Befunde
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
 
Montag, 12 Mai 2025, 09:00 bis 17:30 Uhr
09:00 Uhr Praktische Übungen (Tennishalle)
13:00 Uhr  Mittagspause
14:30 Uhr
(Kulturinsel,
Raum „Seestern“)
Sonographie der Gefäße des Abdomens / Gefäßvarianten
Sonographie der Nieren und Harnwege
Differentialdiagnose diffuser und fokaler Nierenveränderungen
Einleitung Harnstauungsniere 
Harnleiterdiagnostik: Harnleiterstenose / entzündliche und tumoröse Läsionen
Sonographie des kleinen Beckens: Pathologie der Harnblase / pathologische Befunde der weiblichen und männlichen Organe des kleinen Beckens / Läsionen der Beckenwand
Sonographie des Thorax: Indikationen / Lungenembolie / Pleuraerguß / Pneumonie / Lungentumore / Pneumothorax / Rippenfraktur / Lungenabszess / Metastasen
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit
 
Dienstag, 13. Mai 2025, 09:00 bis 17:30 Uhr
09:00 Uhr Praktische Übungen (Tennishalle)
13:00 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr
(Kulturinsel,
Raum „Seestern“)
Sonographie des Pankreas: Differentialdiagnose fokaler und diffuser Pankreasveränderungen
Sonographie der Milz und Lymphknoten
Differentialdiagnose fokaler und diffuser Milzveränderungen
Milzverletzung
Differentialdiagnose Lymphknotenvergrößerung
Differentialdiagnose Nebennierenvergrößerung 
Sonographie der Schilddrüse: entzündliche und tumoröse Erkrankungen / Struma und Knotendifferenzierung
Prof. Dr. med. Alexandra von Herbay
 
Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00 bis 12:00 Uhr
09:00 Uhr
(Kulturinsel,
Raum „Seestern“)
Sonographie am Magen-Darm-Trakt / Stenose- und Verschluss-Diagnostik
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Sonographie bei akutem Abdomen
Dr. med. Lutz Uflacker
Kasuistiken und Tipps
Dr. med. Jörn-Eike Scholle
11:30 Uhr Abschlussbesprechung und Ausgaben der Teilnahmebescheinigungen
 
Wissenschaftliche Leitung/Referent/Gruppenleiter: 
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit, Radevormwald (DEGUM-Kursleiter – Stufe III)
 
Referierende/Gruppenleitung:
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Peitz, Münster (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Dr. med. Lutz Uflacker, Datteln (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Prof. Dr. med. Alexandra von Herbay, Düsseldorf (DEGUM-Kursleiterin – Stufe III)
 
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
10.05.2025 - 17:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
14.05.2025 - 12:00 Uhr
Dauer
36 UE
Terminplan
Von Bis Ort
10.05.2025 - 17:00 Uhr 10.05.2025 - 19:15 Uhr Borkum
11.05.2025 - 09:00 Uhr 11.05.2025 - 17:00 Uhr Borkum
12.05.2025 - 09:00 Uhr 12.05.2025 - 17:30 Uhr Borkum
13.05.2025 - 09:00 Uhr 13.05.2025 - 17:30 Uhr Borkum
14.05.2025 - 09:00 Uhr 14.05.2025 - 12:00 Uhr Borkum
Fortbildungspunkte
38 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Blended-Learning
Kategorie
Borkum, Ultraschallkurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Chirurgie, FA Innere Medizin, FA Nuklearmedizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Dr. med. Jörn-Eike Scholle
Dr. med. Lutz Uflacker
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Walter Jakobeit
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Konrad Severin Peitz
Prof. Dr. med. Alexandra von Herbay
Wissenschaftliche Leitung
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Walter Jakobeit
Ansprechpartner
Alexander Ott
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de

Der Ultraschallkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Aufbaukurs von der KVWL gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der geltenden Fassung anerkannt.

Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.

Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und DEGUM-Plakette.

 

 

Wir danken den Ultraschallgeräteherstellern für die Bereitstellung von Geräten sowie die technische Unterstützung vor Ort.
Sonographie-Aufbaukurs: Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene [US 2]
995,00