medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Sonographie-Aufbaukurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene

Sonographie-Aufbaukurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene

995,00 

Teilnehmergebühren
Mitglieder der Akademie EUR 875,00 €
Nichtmitglieder der Akademie EUR 995,00 €
Arbeitslos/Elternzeit EUR 765,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Die Ultraschalldiagnostik wird heute von fast allen Fachdisziplinen genutzt. Gründe liegen in der risikoarmen, nichtinvasiven, schmerzlosen und strahlenexpositionsfreien Anwendung. Ultraschall als Echtzeit-Untersuchung erweitert in vielen Fällen die klinische Diagnostik nach Anamnese und körperlicher Untersuchung und vermeidet häufig den Einsatz strahlenbelastender anderer bildgebender Verfahren. Beim Ultraschall handelt es sich um ein von der Qualifikation des Untersuchers abhängiges Verfahren, das somit hohe Anforderungen an die Kenntnisse der Durchführenden stellt. 
Im Anwendungsbereich Abdomen bietet die Akademie ein qualitativ hochwertiges Angebot an Aufbaukursen an. Die einzelnen Kurse entsprechen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der aktuellen Fassung und erfüllen zudem die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM). Sämtliche Kursleiterinnen, Kursleiter, Referentinnen, Referenten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Akademie verfügen über eine langjährige Erfahrung und Expertise im Ultraschall und über ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten sowie eine hohe Motivation, ihr Wissen an ihre Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. 
 

Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung der Untersuchungstechnik unter Einschluss praktischer Übungen nach den Richtlinien der KBV und Vorgaben der DEGUM.

DEGUM-Zertifizierung beantragt.

Termine
eLearning: 10.11.2025 bis 30.11.2025
Präsenz/Praktische Übungen: 01.12.2025 bis 03.12.2025

eLearning-Phase (3 UE) 

Folgende Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Der eLearning-Anteil umfasst 3 UE. Hierzu haben Sie vom 10. November bis 30. November 2025 Zeit:
– Einführung in den Untersuchungsablauf
– Schilddrüse

Theorie/Praktische Übungen (28 UE)

Montag, 1. Dezember 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung im Seminarzentrum des EVK Witten
ab 09:15 Uhr
Theorieteil
09:15 Uhr
Ultraschallmethodik, Doppler-Sonographie
Sonographie der Leber
Differentialdiagnose fokaler Leberveränderungen mit CEUS und Elastographie
PD Dr. med. Ulrich Peitz
10:40 Uhr Pause
11:00 Uhr
Stenosen und Verschluss-Diagnostik
Thrombose -Diagnostik
Sonographie der Gefäße des Abdomen
Abdominalles Aortenaneurysma und Dissektion
PD Dr. med. Ulrich Peitz
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Praktische Übungen in den teilnehmenden Krankenhäusern


Dienstag, 2. Dezember 2025, 09:00 bis 18:30 Uhr

09:00 Uhr Praktische Übungen in den teilnehmenden Krankenhäusern, anschließend Mittagessen
ab 14:30 Uhr
Theorieteil im Seminarzentrum, EVK Witten
14:30 Uhr Nieren, Ureter und Nebennieren
PD Dr. med. Christian Jakobeit
16:10 Uhr Pause
16:30 Uhr
Milz- und Lymphknotensonographie
Sonographie des kleinen Beckens
Thoraxsonographie und sonographisch-gezielte 
Interventionen (Punktionen und Drainagen)
PD Dr. med. Christian Jakobeit


Mittwoch, 3. Dezember 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr

09:00 Uhr Praktische Übungen in den teilnehmenden Krankenhäusern, anschließend Mittagessen
ab 14:30 Uhr
Theorieteil im Seminarzentrum, EVK Witten
14:30 Uhr
Sonographie des Pankreas
Differentialdiagnose fokaler und diffuser Pankreasveränderungen
Sonographie der Gallenblase und Gallenwege / Aerobilie / Differentialdiagnostik bei mechanischer Cholestase
Prof. Dr. med. Lembcke
16:10 Uhr Pause
16:30 Uhr Magen-Darm-Sonographie: unnötig oder unschlagbar?
17:15 Uhr
Sonographie der Schilddrüse
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli

 

Wissenschaftliche Leitung/Gruppenleiter/Referent:
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit, Radevormwald (DEGUM-Kursleiter – Stufe III)
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, DEGUM-Kursleiter – Stufe III, IATRus, 60326 Frankfurt am Main

Referenten/Gruppenleiter:
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Witten, (DEGUM Stufe II)  
PD Dr. med. Ulrich Peitz, Münster, (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen, (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Lutz Uflacker, Datteln, (DEGUM Stufe I)

Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL

Sonographie-Aufbaukurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene
995,00