Blended-Learning-Webinar Repetitorium Allgemeinmedizin – Aus der Praxis für die Praxis – Modul II
575,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglied der Akademie | EUR 499,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 575,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Rationeller Umgang mit häufigen allgemeinmedizinischen Beratungsanlässen und ausgewählten Krankheitsbildern
- z. B. Bauchschmerzen; Luftnot; Palpitationen; Thoraxschmerz; Beinschwellung; Rückenschmerzen; Fieber; Schluckstörungen, Struma, Heiserkeit…
- KHK; Herzinsuffizienz; Diabetes mellitus; Schilddrüsenfunktionsstörungen; Asthma bronchiale / COPD; Allergie und Anaphylaxie; Niereninsuffizienz; Anämie …
- Das akute Abdomen; Hernien; Hämorrhoiden; Übergewicht; anale Beschwerden; erhöhte Leberwerte; Erbrechen und Durchfall …
- Arthrose; Wirbelsäulenerkrankungen, häufige Verletzungen
- Thrombose, Varikosis; Abszess …
- Häufige Hautveränderungen in der Praxis; Allergien; Hauttumore; Hautverletzungen, Zeckenstiche; Mykose
- Schwindel; Kopfschmerzen; Synkopen
- gynäkologische Schwerpunkte in der hausärztlichen Praxis
- Angst & Panikattacken; Partnerprobleme, familiäre Probleme, Probleme am Arbeitsplatz; Sucht; Depression; (Drohender) Suizid …
- Geriatrische Syndrome und Krankheitsfolgen im Alter; Unruhe, Demenz, Depression im Alter; Pflegebedürftigkeit, Sturzrisiko, Ernährung im Alter
- Urogenitale Infektionen; Prostatahyperplasie; Inkontinenz
- Häufige akute Gesundheitsstörungen im Kindesalter; Umgang mit Entwicklungsstörungen …
Erweiterte allgemeinmedizinische Fachkenntnisse
- Grundlagen hausärztlicher Tätigkeit: Gesetzliche und vertragliche Grundlagen der Hausarzt-medizin; Schnittstellen: Hausarztpraxis – Krankenhaus Fachspezialisten – Pflegedienste – Therapeuten.
- Evidenzbasierte Medizin in der Hausarztpraxis: sinnvolle Stufendiagnostik, Einleitung diagnostischer Verfahren; rationelle Pharmakotherapie
- Organisation, Qualitätsmanagement & Qualitäts-sicherung in der Hausarztpraxis: Vorbereitung auf die Niederlassung; Fehlermanagement; Zeitmanagement; betriebswirtschaftliche Führung einer Hausarztpraxis; Teamführung in der Praxis
- Ärztliche Fertigkeiten (Update für die Praxis) * Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen: Primär-, Sekundär-, Tertiärprävention & Check up
- Diagnostik in der Hausarztpraxis: Untersuchungstechniken, Apparative Untersuchungen & Laboruntersuchungen in der Hausarztpraxis
- Notfallmanagement in der Praxis
- Haus – und Heimbesuche: Einbettung, Fallstricke, Ablauf
- Hausärztliche Krisenintervention
- Palliativmedizinische Versorgung: Beratung & Betreuung Angehöriger, Sterbebegleitung, Schmerztherapie, Interdisziplinäres Management
- Die „kleine“ Chirurgie in der Hausarztpraxis
- Ärztliche Leichenschau
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Bert Huenges, Ruhr-Universität-Bochum, Abteilung Allgemeinmedizin, Universitätsstr., Bochum
Dr. med. Michael Klock, FA für Allgemeinmedizin, FA für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt), Siegen
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Christoph Ellers, B.A., Stv. Leiter Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
07.09.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
27.09.2024 - 18:30 Uhr
Dauer
20 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
07.09.2024 - 09:00 Uhr | 07.09.2024 - 17:30 Uhr | |
13.09.2024 - 15:00 Uhr | 13.09.2024 - 18:30 Uhr | |
27.09.2024 - 15:00 Uhr | 27.09.2024 - 18:30 Uhr |
Fortbildungspunkte
24 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Bert Huenges
Dr. med. Michael Alfred-Lothar Klock
Ansprechpartner
Astrid Gronau
0251 929 2201
astrid.gronau@aekwl.de
0251 929 2201
astrid.gronau@aekwl.de
Keine Angabe
Keine Angabe