Rehabilitationswesen Modul VI – Medizinische Rehabilitation und indikationsspezifischer Rehabilitationsbedarf
479,00 €
inkl. 0 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zusatz-Weiterbildung Rehabilitationswesen umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Einleitung und Koordination von Rehabilitationsmaßnahmen zur beruflichen und sozialen (Wieder-)Eingliederung im Rahmen interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit einschließlich der damit zusammenhängenden Begutachtung.
Modul VI – Medizinische Rehabilitation und indikationsspezifischer Rehabilitationsbedarf
Kompetenzziel:
Der Teilnehmer kann stationäre oder ganztags ambulante Anschlussrehabilitationen und/oder Heilverfahren in Rehabilitationseinrichtungen planen, koordinieren und beurteilen, insbesondere:
- patientenorientierte Rehabilitationsdiagnostik einschließlich indikations- und funktionsbezogener Auswertung von Assessmentinstrumenten zur Selbst- und Fremdeinschätzung der Teilhabe
- Indikationsstellung, Einleitung und Verlaufsbeurteilung von Therapien
Darüber hinaus kann er Leistungen zur Teilhabe in der Langzeitversorgung von Menschen mit chronischen Krankheiten und langfristigen Behinderungen planen, koordinieren und beurteilen, insbesondere:
- Verordnung von Nachsorgemaßnahmen wie Funktionstraining bzw. Rehabilitationssport
- Beurteilung des Leistungsvermögens, der Arbeitsunfähigkeit sowie der Pflegebedürftigkeit
Lerninhalte:
- Versorgungsformen und Phasenmodelle der Rehabilitation einschließlich der Frührehabilitation, stationärer oder ganztags ambulanter Anschlussrehabilitation sowie Heilverfahren
- Indikationsspezifische Rehabilitationskonzepte (einschließlich Zielstellung, Zuweisung und Outcomes)
- Spezielle Rehabilitationsangebote und Verfahren: u. a. Anschlussrehabilitation (AHB/AR), indikationsübergreifende (funktionsbezogene) Rehabilitation, Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen, geriatrische Rehabilitation, ambulante und mobile Rehabilitation
- Formen und Inhalte der rehabilitativen Langzeitversorgung und Nachsorge
Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Rehabilitationswesen
- Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung und zusätzlich
- 320 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Absatz 8 in Rehabilitationswesen, davon
- 160 Stunden Kurs-Weiterbildung in Sozialmedizin/Rehabilitationswesen
- 160 Stunden Kurs-Weiterbildung in Rehabilitationswesen und zusätzlich
- Rehabilitationswesen gemäß Weiterbildungsinhalten unter Befugnis
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte
Grundlagen:
Zusatz-Weiterbildung Rehabilitationswesen
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein
Muster-Kursbuch Rehabilitationswesen
Bundesärztekammer
Hinweis
Die Teilnahme an den Aufbaukursen ist vor Absolvierung der Grundkurse möglich, da es sich sowohl bei den Grund- als auch bei den Aufbaukursen um in sich abgeschlossene Veranstaltungen handelt.
Termine:
Montag | 18.03.2024 | 10:00 – 16:30 Uhr | Live-Webinar |
Dienstag | 19.03.2024 | 9:00 – 16:00 Uhr | Live-Webinar |
Mittwoch | 20.03.2024 | 9:00 – 16:00 Uhr | Live-Webinar |
Donnerstag | 21.03.2024 | 9:00 – 16:00 Uhr | Live-Webinar |
Freitag | 22.03.2024 | 9:00 – 17:00 Uhr | Hospitation |
Veranstaltungort:
Live-Online via Cisco WebEx und individuell gewählte Hospitationsstätte
Änderungen vorbehalten
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
18.03.2024 - 09:00 Uhr | 18.03.2024 - 16:30 Uhr | Online |
19.03.2024 - 09:00 Uhr | 19.03.2024 - 16:00 Uhr | Online |
20.03.2024 - 09:00 Uhr | 20.03.2024 - 16:00 Uhr | Online |
21.03.2024 - 09:00 Uhr | 21.03.2024 - 16:00 Uhr | Online |
22.03.2024 - 09:00 Uhr | 22.03.2024 - 17:00 Uhr | Online |
0211 4302-2802
andrea.ebels@aekno.de