Startseite » Fortbildungen » Qualifikation zum Moderator von Qualitätszirkeln nach SGB V

Qualifikation zum Moderator von Qualitätszirkeln nach SGB V

649,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 475,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 649,00 €
Mitglied der Akademie EUR 559,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Phase I: Einführung und Kennenlernen
  • Vorstellung der Referierenden einschließlich seiner QZ-Erfahrungen und Funktionen in der KVWL
  • Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
  • Persönliche QZ- Erfahrungen
  • Erwartungsabfrage
  • Optional: Gegenseitige Vorstellung des geplanten QZ
Phase II: Qualitätszirkel in der ambulanten Versorgung
  • Lernverhalten von Ärzten (Arztbildung) mit Problematik des blinden Flecks
  • Rolle des QZ bei „Entblindung“ und „allparteilichen Aushandlungsprozess“
  • Definition des Qualitätszirkels
  • Vorstellung des QZ-Konzepts der KBV
  • Abgrenzung zu Supervision bzw. Balintgruppe; relevante Merkmale
  • Regionale QZ-Grundsätze
Phase III: QZ-Moderierende
  • Grundlagen der Moderation
  • Rolle und Aufgaben der Moderierenden
  • Moderationshaltung
  • Reflexionsübung mit Perspektivenwechsel, daraus Ableiten von Aufgaben und Fertigkeiten
  • Steuerungsfragen
Phase IV: Moderationstechniken
  • Überblick zu sinnvollen Moderationstechniken
  • Sammeln schwieriger Gruppensituationen auf Moderationsplakat
  • Aufstellen von Settingregeln
Phase V: Kommunikation u. Gruppenprozesse
  • Simulationsübung
  • Motivation und Rollen in Gruppen
  • Überblick zu Kommunikations- und Gruppenprozessen
  • Simulation einer ersten QZ-Sitzung
Phase VI: Arbeit mit Modulen
  • Vorstellung von Modulen
  • Der Moderierendentag
Phase VII: Dokumentation
  • Darstellung von Dokumentationsbeispielen
Phase VIII: Anmeldung und Zertifizierung
  • Vorstellung der KV/ÄK westfälisch-lippischen Vorgaben
  • Vorstellung der Evaluation der Qualitätszirkel
Phase IX: Ausblick und Feedback
  • Feedback der Teilnehmer zur Moderierendenausbildung
 

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Kai Krekeler, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Bad Oeynhausen

Dr. med. Andrea Minge, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Greven

 

Organisatorische Leitung

Christoph Ellers, Leiter des Ressorts Fortbildung der ÄKWL

Veranstaltungsort/e
Dortmund
Geplanter Veranstaltungsbeginn
14.03.2026 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
14.03.2026 - 18:00 Uhr
Dauer
10 UE
Terminplan
Von Bis Ort
14.03.2026 - 09:00 Uhr 14.03.2026 - 18:00 Uhr Dortmund
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Präsenz
Kategorie
Qualitätsmanagement
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Dr. med. Andrea Irmgard Franziska Minge
Dr. med. Kai Hans Walter Krekeler
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Kai Hans Walter Krekeler
Dr. med. Andrea Irmgard Franziska Minge
Ansprechpartner
Andrej Schlobinski
0251 929 2261
andrej.schlobinski@aekwl.de
Die Kosten für die Moderatorengrundausbildung können mit einem Betrag in Höhe von 300 Euro unter folgenden Voraussetzungen für Mitglieder der KVWL erstattet werden:
  • der Moderator bzw. die Moderatorin hat seine/ihre Moderatorengrundausbildung bei einem Tutor/einer Tutorin der KVWL in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL absolviert
  • hat innerhalb von zwölf Monaten nach der Grundausbildung eine Moderatorenfortbildung (Moderatorentag) der KVWL besucht und
  • hat nach seiner/ihrer Grundausbildung zum Moderator / Moderatorin mindestens zwölf Monate einen Qualitätszirkel in Westfalen-Lippe selbstständig nach den Vorgaben der Qualitätszirkel-Leitlinie geleitet.
 
Keine Angabe
Qualifikation zum Moderator von Qualitätszirkeln nach SGB V
649,00