medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Notfallsonographie / Thoraxdrainagen / Koniotomie /Intraossäre Zugänge /Geburtssimulation / Neugeborenen-Versorgung [NT 6]

Notfallsonographie / Thoraxdrainagen / Koniotomie /Intraossäre Zugänge /Geburtssimulation / Neugeborenen-Versorgung [NT 6]

560,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 410,00 €
Mitglied der Akademie EUR 490,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 560,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die notfallmedizinische Versorgung verlangt ein breites Spektrum an Kompetenzen, die sicher beherrscht werden müssen. Insbesondere invasive Maßnahmen, wie Thoraxdrainagen, intraossäre Zugänge oder die Versorgung von Neugeborenen stellen hohe Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte. Das Notfalltraining vereint theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um ein systematisches und strukturiertes Vorgehen in komplexen Notfallsituationen zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf den Praktischen Übungen. Durch Verknüpfung von Theorie und Praxis, wird es möglich, sowohl technische Fertigkeiten als auch klinische Entscheidungsprozesse zu vertiefen und unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Dies schafft Sicherheit und Routine für den Ernstfall. Die erfahrenen Referierenden und Tutorinnen/Tutoren gewährleisten eine praxisorientierte und qualitativ hochwertige Fortbildung, die Teilnehmende befähigt, auch in herausfordernden Notfallszenarien professionell zu handeln. Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erfüllen Ärztinnen und Ärzte zudem die gemäß § 5 Abs. 4 RettG NRW vorgeschriebenen Anforderungen zur regelmäßigen notfallmedizinischen Fortbildung.

THEORIE (eLearning)

  • ABCDE – die Basissprache der Notfallmedizin
  • Geburtssimulation
  • Neugeborenen-Versorgung

 

PRAKTISCHE ÜBUNGEN IN KLEINGRUPPEN

  • Notfallsonographie 
  • Thoraxdrainagen 
  • Koniotomie 
  • Intraossäre Zugänge 
  • Geburtssimulation
  • Neugeborenen-Versorgung 

Die Teilnehmenden rotieren zwischen den verschiedenen Stationen und werden dabei von verschiedenen Tutorinnen und Tutoren angeleitet.

 

Wissenschaftliche Leitung/Referent
D. Fischer, Detmold/Lemgo, FA für Anästhesiologie, ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin, ZB Notfallmedizin, ZB Intensivmedizin, Vorsitzender des Arbeitskreises Rettungsdienst, innerklinische Notfallmedizin und Katastrophenschutz der ÄKWL, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises Lippe, Chefarzt der Notfallaufnahmen am Klinikum Lippe

Weitere Referierende/Tutorinnen/Tutoren
J.-L. Bolze, Lemgo, Fachgesundheits- und krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiterin, Rettungssanitäterin, Klinikum Lippe

M. Breyer, Münster, FA für Anästhesiologie, ZB Intensivmedizin, ZB Palliativmedizin, ZB Spezielle Schmerztherapie, Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Herz-Jesu-Krankenhaus

Dr. med. P. Kalle-Droste, Minden, FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Johannes Wesling Klinikum Minden

Dr. med. T. Kleffner, Warendorf, FA für Chirurgie, FA für Thoraxchirurgie, ZB Notfallmedizin, ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA), Josephs-Hospital Warendorf

K. Plugge, Detmold, Hebamme

J. A. Weber, Lüdenscheid, FA für Anästhesiologie, ZB Notfallmedizin, Ärztlicher Leiter Notarztstandort Klinikum Lüdenscheid

und weitere fachspezifische Referierende im eLearning

 

Organisatorische Leitung
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
14.05.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
14.05.2025 - 17:00 Uhr
Dauer
10 UE
Terminplan
Von Bis Ort
14.05.2025 - 09:00 Uhr 14.05.2025 - 17:00 Uhr Borkum
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Notfallmedizin, Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Jennifer-Lyn Bolze
Kathrin Plugge
Marcus Wolfgang Christian Breyer
Dr. med. Patricia Kalle-Droste
Dr. med. Tim Oliver Kleffner
Wissenschaftliche Leitung
Daniel Fischer
Ansprechpartner
Sandra Waldhoff
0251 929 2224
sandra.waldhoff@aekwl.de
Anrechenbar mit 6 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW geforderte Notarztfortbildung.
Keine Angabe
Notfallsonographie / Thoraxdrainagen / Koniotomie /Intraossäre Zugänge /Geburtssimulation / Neugeborenen-Versorgung [NT 6]
560,00