NAWL – S OrgLRD/ NA – Seminar für Organisatorische Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte
475,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 349,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 415,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 475,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Expertenvorträge zu aktuellen Themen und Planbesprechungen
Die Herausforderungen besonderer Schnittstellen im MANV
In der heutigen Zeit sehen wir uns immer häufiger mit komplexen Notfallsituationen konfrontiert, die eine Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfordern, um effektiv und schnell zu handeln. Der Massenanfall von Verletzten (MANV) ist eine solche Situation, die nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert.
Der MANV-Plan steht und wir sind gut vorbereitet. Doch gibt es Ereignisse, bei denen die vorbereiteten Strukturen an ihre Grenzen stoßen? Ein solches Ereignis haben wir für 2025 vorbereitet. Auf den ersten Blick mag es sich um einen Standardeinsatz handeln – auf den zweiten Blick wird es jedoch zu einer echten Herausforderung für die Organisationsleitung (OrgL) und den Leitenden Notarzt bzw. die Leitenden Notärztin (LNA). Das Szenario ist so gestaltet, dass besonders viele Schnittstellen zu anderen Organisationen entstehen und betrachtet werden müssen. Vorbereitete Strukturen müssen akut auf die gestellten Anforderungen angepasst werden.
In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Anhand eines praxisnahen Beispiels werden wir in Kleingruppen die besonderen Herausforderungen beleuchten und zielführende Lösungsansätze erarbeiten. Zusätzlich werfen wir einen Blick in die Arbeit der Leitstellen und erkunden, welche Möglichkeiten der Unterstützung es bei einem MANV von dort gibt.
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
04.06.2025 - 08:00 Uhr | 04.06.2025 - 15:45 Uhr | Münster |
0251 929 2224
sandra.waldhoff@aekwl.de