Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn
183,00 €
inkl. 0 % MwSt.
MBSR – eine Möglichkeit zur Bewältigung chronischer Krankheiten, ein
Training zur Selbstfür- und -vorsorge sowie zur Burnoutprophylaxe.
Bequeme Kleidung ist angemessen und auch das Mitbringen der eigenen
Yoga- oder Sportmatte wäre gut!
MBSR – eine Möglichkeit zur Bewältigung chronischer Krankheiten, ein
Training zur Selbstfür- und -vorsorge sowie zur Burnoutprophylaxe.
1979 entwickelte Dr. Jon Kabat-Zinn an der Massachusetts Medical School
in Worcester/USA das Programm MBSR. Seit einigen Jahren gibt es das
Training auch in Deutschland.
Was Achtsamkeit ist: Achtsamkeit ist eine Haltung, in der wir uns um ein
breites und gleichmütig annehmendes Achten auf alle Phänomene bemühen.
Das bedeutet, alle aufkommenden Empfindungen und Wahrnehmungen und die
Grundsinne mit einer gelassenen Akzeptanz zu „betrachten“ ohne sie
verändern, beeinflussen oder auch loslassen zu wollen. Begriffe wie
„richtig“ oder „falsch“ sind ohne Bedeutung. Regelmäßiges Üben
ermöglicht ein offenes Wahrnehmen und ein Verweilen im gegenwärtigen
Augenblick.
Ein Achtsamkeitskurs hat drei formale Schwerpunkte, die in intensiven
praktischen Übungen umgesetzt werden:
Den sogenannten Bodyscan, eine angeleitete Körpermeditation.
Verschiedene Übungen zur achtsamen Körperarbeit, die der Tradition des
Hatha-Yoga entlehnt sind.
Die dritte Praxis, welche sich an Zen-Übungen und der
hinduistisch-buddhistischen Vipassana-Tradition orientiert. Hierbei
handelt es sich um eine Sitzmeditation, die bei Bedarf im Wechsel mit
Geh- und Stehmeditation durchgeführt werden kann.
Bequeme Kleidung ist angemessen und auch das Mitbringen der eigenen
Yoga- oder Sportmatte wäre gut!
5. Juli 2025
Samstag 9:30 – 17:30 Uhr
04551 803 761
petra.petersen@aeksh.de