LIVESTREAM – Hauptprogramm – Gekonnt Älterwerden – Schlüsselkompetenzen zum Erhalt von Lebensqualität und Zufriedenheit [HP13L]
0,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 15,00 € |
Teilnahmegebühr | EUR 20,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
„Gekonnt Älterwerden – eine psychologische Perspektive auf eine der größten Herausforderungen unseres Lebens“
Alt werden ist die einzige Möglichkeit, lange zu leben – und doch haben die meisten von uns kein gutes Verhältnis zum Altern. Mit zunehmendem Alter wird der Alltag meist dominiert von den Maläsen des Alters, den stärker werdenden Einschränkungen und den nachlassenden Kontakten. Noch dazu wissen wir alle nicht, was einmal im Alter auf uns zukommen wird und bereits diese Unsicherheit ist unangenehm.
Beinhaltet ein hohes Alter mehr Bürde als Würde? Zumindest ist das Alter in der Tat nichts für Feiglinge. Dennoch gibt es kein Umgehen des Alterns, sondern nur ein „Lasst uns das Beste draus machen“ – was also ist das Beste?
Aus psychologischer Sicht lassen sich durchaus relevante Einflussgrößen benennen, die daru¨ber entscheiden, wie erfolgreich wir älter werden. Im Rahmen dieses Vortrags werden altersbezogene Veränderungen und Herausforderungen geschildert und ihre psychologische Bedeutsamkeit aufgezeigt. Darüber hinaus werden Eigenschaften, Strategien sowie ganz pragmatische Tipps und Tricks beleuchtet, die das Älterwerden charmanter betrachten lassen, den Alltag handhabbarer machen und mehr Zufriedenheitserleben mit dem Ganzen ermöglichen.
Für Medizinerinnen und Mediziner ist dies gleich in zweifacher Hinsicht relevant zu wissen – in ihrer Rolle als Begleiter:innen von Patient:innen und im eigenen Erleben des Älterwerdens.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Lioba Werth ist Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologin, Inhaberin des Zentrums für Training und Weiterbildung. Sie versteht sich als Impulsgeberin, die auf ebenso anspruchsvolle wie unterhaltsame Art und Weise informiert, hinterfragt und wachrüttelt, kurzum – ein Edutainment auf hohem Niveau bietet. Sie ist Initiatorin und Leitung der Benefizreihe „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ sowie Botschafterin des Wünschewagens und der Glücksfahrten des ASB Münsterland e.V.
Ihre Bücher zum Thema: „Der kleine Angehörigenbegleiter“ (2024) „Wer älter wird, hat mehr vom Leben“ (2025), „Psychologie des Angehörigen“ (2026).
——- Programmänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. ——
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
27.04.2026 - 20:00 Uhr | 27.04.2026 - 21:30 Uhr | Lernplattform ILIAS |
0251 929 2208
laura.issel@aekwl.de