LIVESTREAM – 18. Westfälischer Ärztetag
0,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
kostenfrei | EUR 0,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Sie können nicht in Präsenz dabei sein? Verfolgen Sie den 18. Westfälischen Ärztetag im Livestream!
VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN!
ZUVERLÄSSIGE VERSORGUNG TROTZ FACHKRÄFTEMANGEL?
ZUVERLÄSSIGE VERSORGUNG TROTZ FACHKRÄFTEMANGEL?
Die Ärzteschaft muss sich derzeit mit drei drängenden Fragen beschäftigen, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen: Wie schaffen wir es, den Fachkräftemangel zu beheben? Wie soll die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung aussehen? Wie können wir das unseren Patientinnen und Patienten gegebene Versorgungsversprechen halten? Dazu gehört auch ein Konzept, wie künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden soll, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können.
Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch eine immer älter werdende und multimorbide Gesellschaft mit einem hohen Versorgungsbedarf und einem eklatanten Fachkräftemangel insbesondere bei den Ärztinnen und Ärzten sowie in den Pflegeberufen. Wir haben bereits heute Engpässe in der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung — nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Kommunen mit sozial benachteiligten städtischen Arealen.
Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen, über die wir auf dem diesjährigen Westfälischen Ärztetag gemeinsam diskutieren wollen.
15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Dr. med. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe |
15:30 Uhr |
IMPULSREFERATE
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. Michael Hallek, Leiter der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Köln und Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Zukunft der ambulanten Versorgung Gerhard Herrmann, Leiter der Abteilung V „Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung“ im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Versorgungsversprechen in der medizinischen Versorgung Dr. med. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe |
17:00 Uhr | PODIUMSDISKUSSION Wie kann die medizinische Versorgung zukunftssicher strukturiert werden?
|
Moderation: Dr. med. Markus Wenning, Ärztlicher Geschäftsführer der ÄKWL | |
ab 19:00 Uhr | Get-together — Grillen im Garten des Ärztehauses |
Geplanter Veranstaltungsbeginn
29.08.2025 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
29.08.2025 - 19:00 Uhr
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
29.08.2025 - 15:00 Uhr | 29.08.2025 - 19:00 Uhr |
Format
Webinar
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Innere Medizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Johannes Albert Gehle
Ansprechpartner
Lena Rimachi Romero
0251 929 2243
lena.rimachi.romero@aekwl.de
0251 929 2243
lena.rimachi.romero@aekwl.de
Der Livestream ist nicht mit CME-Punkten zertifiziert.
Anmeldung bis zum 25. August 2025
Keine Angabe