Leitende Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus – ein Update im Arbeits- und Medizinrecht
335,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglied der Akademie | EUR 290,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 335,00 € |
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 245,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Chefärztinnen und Chefärzte stehen heutzutage unter einem hohen ökonomischen Druck. Hinzu kommen Veränderungen der Versorgungstrukturen auf allen Ebenen und die stetige Steigerung der Komplexität der Medizin. Nicht immer können leitende Ärztinnen und Ärzte die Erwartungen der Geschäftsführungen und der Träger von Krankenhäusern erfüllen. Dadurch entstehen nicht selten Spannungsverhältnisse, mit denen Ärztinnen und Ärzte professionell umgehen sollten. Das gemeinsam mit dem Verband Leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e. V. (VLK) angebotene Seminar will die Teilnehmenden im ersten Teil der Veranstaltung darauf vorbereiten, in brenzligen Situationen gut gerüstet zu sein. Ein weiterer Themenschwerpunkt sind die aufgrund der finanziellen Lage vieler Krankenhäuser zu erwartenden Insolvenzen und damit verbundene Folgen für Leitende Ärztinnen und Ärzte.
Inhalt
Betriebswirtschaftliche Faktoren
Neuer Träger, Betriebsübergang
Geschäftsführerwechsel
Personenbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
Außerordentliche Kündigung
Änderungskündigung
Gehaltskürzungen/Abgabenanpassung
Änderungskündigung zur Gehaltsreduzierung
Budgetüberschreitung und Unrentabilität
WirtschaftlichkeitsgebotTypische alltägliche Einzelfälle
Grundsätzliches
Belegungsrückgang
Exkurs Ermächtigung
Abteilungsinterne Konflikte/Differenzen
Begehung von Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten
Chefärztliche Tätigkeit im Dienst von Krankenhäusern mit kirchlichen Trägern
Dokumentationsmängel
Vermeidung von und Umgang mit …
Aufklärungsfehlern
Organisationsfehlern
Auswahl- und Überwachungsfehlern
Auswirkungen, Chancen und Risiken
Reaktionsmöglichkeiten
Betriebsübergang
Arbeitsrechtliche Konsequenzen
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
29.11.2025 - 09:00 Uhr | 29.11.2025 - 17:00 Uhr | Lernplattform ILIAS |
0251 929 2209
lisa.ritter@aekwl.de