Klimawandel und Gesundheit
545,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 495,00 € |
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 445,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 545,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
eLearninginhalte (5 UE)
durch Allergien – Univ.-Prof. Dr. med. C. Traidl-Hoffmann
Klimawandel und die ärztliche Rolle – Dr. med. Ralph Krolewski
Gesundheitliche Auswirkungen von Klimawandel
…auf ältere und chronisch kranke Patient_innen – Dr. med. Th. Günnewig
…auf Säuglinge, Kinder und Jugendliche – Dr. med. C. Kolorz
…auf Schwangere – C. Bülow
Webinarinhalte (16 UE)
Klimawandel – wo stehen wir?
Veränderungen des Klimas – Auswirkungen auf den Menschen
Hitzewellen – Auswirkungen und Folgen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Verbreitung von Allergiepflanzen, Verlängerung der Pollenflugsaison (Allergien)
Vermehrte Luftschadstoffe u. a. Stickstoffoxyde, Ozon, Feinstaub – Auswirkungen und Folgen
Auswirkungen und Folgen erhöhter UV-Strahlung auf die Entstehung von Hauterkrankungen
Klimawandel und Gesundheit – Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Klimasensitive Verbreitung von Vektor-übertragenen u. a. Infektionen – globale Perspektive
Infektionskrankheiten – Klimabedingte Folgen
Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Gewässer – Folgen für die Gesundheit
Auswirkungen klimabedingter Veränderungen auf Kran-kenhäuser
Klimawandel und Mental Health
Psychische Störungen als Folgen des Klimawandels (z. B. durch Extremwetterereignisse)
Klimasprechstunde als Konzept für die Praxis
Fallbesprechungen zur Klimasprechstunde und Anwendungsbeispiele
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
08.12.2023 - 09:00 Uhr | 08.12.2023 - 16:30 Uhr | |
09.12.2023 - 09:00 Uhr | 09.12.2023 - 16:30 Uhr |
0251 929-2240
falk.schroeder@aekwl.de