medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Kindertrainingszirkel (KiTZ) – kompakt

Kindertrainingszirkel (KiTZ) – kompakt

515,00 

Anhand von simulierten Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer das
strukturierte Vorgehen bei Kindernotfällen, die dafür notwendigen
praktischen Fertigkeiten und wenden diese in Fallsimulationen an.

Im KiTZ kompakt sind alle 4 Themen integriert und um den Aspekt des
Umgangs mit psychischen Belastungen während und nach Einsätzen erweitert.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die präklinische Versorgung von Kindern jeden Alters stellt regelmäßig
eine große Herausforderung dar. Da Kinder keine „kleinen Erwachsenen“
sind, gilt es in allen Altersgruppen Besonderheiten zu berücksichtigen
und Fallstricke zu vermeiden. Glücklicherweise erkranken Kinder im
Vergleich zu Erwachsenen seltener schwer. Andererseits begünstigt die
somit fehlende Routine Stress und Unsicherheit, sowie in der Folge eine
nicht optimale Versorgung pädiatrischer Notfallpatienten. Aktuelle
medizinische Handlungsempfehlungen deutscher wie internationaler
Fachgremien, sowie moderne Konzepte der Teamarbeit und
Stressbewältigung, wurden von einer Expertengruppe der AGNN zu einem
praxisnahen Training (KiTZ) integriert. Anhand von simulierten
Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer das strukturierte Vorgehen bei
Kindernotfällen, die dafür notwendigen praktischen Fertigkeiten und
wenden diese in Fallsimulationen an.

Normalerweise dauert ein KiTZ Trainingszirkel ein Jahr und besteht aus 4
Teilen mit unterschiedlichem Themenschwerpunkten (Atemstörungen,
Kreislauf/ Bewusstseinsstörungen, Trauma/akute Schmerzen, Wiederbelebung
von Kindern – Basis- und erweiterte Maßnahmen nach den aktuellen
internationalen Leitlinien). Hierbei werden Vorträge, praktische Übungen
(Atemwegssicherung, Beatmung, Kreislaufzugang u.a.) und Fallbeispiele
kombiniert.

Das KiTZ-Training versteht sich als ergänzende Vertiefung, nicht aber
als Ersatz für die umfangreicheren Leitlinienkurse von AHA und ERC.

Im KiTZ kompakt sind nun alle 4 Themen integriert und um den Aspekt des
Umgangs mit psychischen Belastungen während und nach Einsätzen
erweitert. Hierfür möchten wir die Teilnehmenden bitten an der
Abendveranstaltung an Tag 1 teilzunehmen (17:45 – 20:00 Uhr).

Für Verpflegung während der Kurszeiten (auch während der
Abendveranstaltung) ist gesorgt.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in unserem Gästehaus. Ein Zimmer
können Sie sich direkt bei Seminaranmeldung reservieren oder per Mail
unter gaestehaus@aeksh.de .

Zielgruppe:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Rettungsdienstler und Rettungsdienstlerinnen
  • Pflegende

In Zusammenarbeit mit

24. – 25. Oktober 2025
Freitag, 8:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 8:30 – 17:30 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
24.10.2025 - 08:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
25.10.2025 - 17:30 Uhr
Dauer
21 UE
Fortbildungspunkte
25 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Rettungsmedizin, Notfallmedizin
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte, Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Ulrich Trappe
Frank Schmelzkopf
Ansprechpartner
Johanna Ahlf
04551 803 760
johanna.ahlf@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Kindertrainingszirkel (KiTZ) - kompakt
515,00