Kindernotfall: Reanimationstraining Pediatric Basic Life Support (PBLS) und Fallsimulation
60,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Ein kindlicher Atem-Kreislauf-Stillstand ist ein seltenes, aber besonders zeitkritisches Ereignis. Ein wichtiges Ziel der Leitlinien zu den lebensrettenden Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS) ist es, dass kritisch kranke oder verletzte Kind rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, um den drohenden Atem-Kreislauf-Stillstand möglichst zu verhindern
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Betreuerinnen und Betreuer von Kindern, Laien
Themen
- Kreislaufstillstand bei Säuglingen und Kindern
- Sequenz „ABC“
- Kardiopulmonale Reanimation bei Säuglingen und Kindern (CPR)
- Aspiration eines Fremdkörpers bei Säuglingen und Kindern
NANo
Die Veranstaltung ist gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW mit 3 Punkten anrechenbar.
Termin
Datum | Uhrzeit | Ort |
07.10.2025 | 11:00 – 12:30 Uhr | Bonn, World Conference Center Bonn (ä25) |
Veranstaltungsort/e
Bonn
Geplanter Veranstaltungsbeginn
07.10.2025 - 11:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
07.10.2025 - 12:30 Uhr
Dauer
3 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
07.10.2025 - 11:00 Uhr | 07.10.2025 - 12:30 Uhr | Bonn |
Fortbildungspunkte
4 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Blended-Learning
Kategorie
Fortbildungskongress, Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte, Interdisziplinäre Fortbildungen, Notfallmedizin
Anbieter
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Fachgebiet
FA Kinder- und Jugendmedizin, FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, FA Urologie, FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA Öffentliches Gesundheitswesen, FA Kinderheilkunde, FA Innere Medizin, FA Dermatologie und Venerologie, FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, FA Psychiatrie und Psychotherapie, FA Phoniatrie und Pädaudiologie, FA Allgemeinmedizin
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Dozentinnen und Dozenten
Björn Beckenhusen
Dr. med. Ulrich Heister
Ansprechpartner
Tanja Kohnen
0211 4302-2834
tanja.kohnen@aekno.de
0211 4302-2834
tanja.kohnen@aekno.de
Keine Angabe
Keine Angabe