Kindernotfälle – Kindertrainingszirkel (KiTZ) – Atemwege/Atmung (A/B-Probleme)
120,00 €
inkl. 0 % MwSt.
      Anhand von simulierten Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer das
      strukturierte Vorgehen bei Kindernotfällen, die dafür notwendigen
      praktischen Fertigkeiten und wenden diese in Fallsimulationen an.
    
      Die präklinische Versorgung von Kindern jeden Alters stellt regelmäßig
      eine große Herausforderung dar. Da Kinder keine „kleinen Erwachsenen“
      sind, gilt es in allen Altersgruppen Besonderheiten zu berücksichtigen
      und Fallstricke zu vermeiden. Glücklicherweise erkranken Kinder im
      Vergleich zu Erwachsenen seltener schwer. Andererseits begünstigt die
      somit fehlende Routine Stress und Unsicherheit, sowie in der Folge eine
      nicht optimale Versorgung pädiatrischer Notfallpatienten. Aktuelle
      medizinische Handlungsempfehlungen deutscher wie internationaler
      Fachgremien, sowie moderne Konzepte der Teamarbeit und
      Stressbewältigung, wurden von einer Expertengruppe der AGNN zu einem
      praxisnahen Training (KiTZ) integriert. Anhand von simulierten
      Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer das strukturierte Vorgehen bei
      Kindernotfällen, die dafür notwendigen praktischen Fertigkeiten und
      wenden diese in Fallsimulationen an. Innerhalb eines Kalenderjahres
      finden jeweils 4 Veranstaltungen mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt
      (Atemstörungen, Kreislauf/ Bewusstseinsstörungen, Trauma/akute
      Schmerzen, Wiederbelebung von Kindern – Basis- und erweiterte Maßnahmen
      nach den aktuellen internationalen Leitlinien) statt. Hierbei werden
      Vorträge, praktische Übungen (Atemwegssicherung, Beatmung,
      Kreislaufzugang u.a.) und Fallbeispiele kombiniert. Das KiTZ-Training
      versteht sich als ergänzende Vertiefung, nicht aber als Ersatz für die
      umfangreicheren Leitlinienkurse von AHA und ERC. Ideal – aber nicht
      zwingend erforderlich – ist die Teilnahme an allen vier Veranstaltungen.
    
Zielgruppe:
- Ärztinnen und Ärzte
 - Rettungsdienstler und Rettungsdienstlerinnen
 - Pflegende
 
In Zusammenarbeit mit
11. Februar 2026
Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr
04551 803 721
moritz.siever@aeksh.de
