Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Injektions- und Infusionstechniken

Injektions- und Infusionstechniken

349,00 

Teilnehmergebühren
Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie EUR 349,00 €
Praxisinhaber Mitglieder der Akademie EUR 299,00 €
Arbeitslos/ Elternzeit EUR 259,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Der theoretische Teil beinhaltet rechtliche Grundlagen bei der Durchführung von unterschiedlichen Injektions- und Infusionstechniken sowie medizinisches Grundlagenwissen zum Thema. Wichtige Informationen zu den einzelnen Injektionstechniken, zur Vorbereitung und Durchführung werden ebenso vermittelt, wie auch Komplikation.

Da auch schon jetzt, zukünftig aber noch viel häufiger, Medizinische Fachangestellte den Arzt/die Ärztin unterstützen und entlasten werden, ist es umso wichtiger einen sicheren Umgang in der Durchführung von Injektionen und Infusionen zu erlernen.

Themen

  • Rechtliche Grundlagen
  • Medizinische Grundlagen delegierbarer Injektionsarten
  • Indikation und Kontraindikation, Komplikationen
  • Injektionstechniken, Vorbereitung und Durchführung, Komplikationsmöglichkeiten
  • Workshop mit Übungen am Phantom
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
11.12.2024 - 16:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
11.12.2024 - 20:00 Uhr
Dauer
4 UE
Terminplan
Von Bis Ort
11.12.2024 - 16:00 Uhr 11.12.2024 - 20:00 Uhr Münster
Format
Präsenz
Kategorie
Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Innere Medizin, FA Kinder- und Jugendmedizin
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Birgit de West
Ulrich Petersen
Wissenschaftliche Leitung
Ulrich Petersen
Ansprechpartner
Andrea Gerbaulet
0251 929 2225
gerbaulet@aekwl.de
Die Fortbildung ist in vollem Umfang auf die Spezialisierungsqualifikation „Entlastende Versorgungsassistentin“ (EVA) für den hausärztlichen Bereich anrechenbar.

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck und Bildungsprämiengutschein

  • bildungsscheck.nrw.de
  • bildungspraemie.info
Keine Angabe
Injektions- und Infusionstechniken
349,00