Hygienebeauftragter Arzt – Teil I (20 UE) gem. BÄK-Curriculum
399,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 299,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 399,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 349,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Inhalte des Curriculums “Hygienebeauftragter Arzt” (40 UE)
– Gesetzliche und normative Regelungen im Krankenhaus und in der Arztpraxis
– Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
– Nosokomiale bzw. behandlungsassoziierte Infektionen (klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen)
– Surveillance von nosokomialen bzw. behandlungsassoziierten Infektionen
– Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik (Antibiotic Stewardship)
– Resistenztestung
– Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis (Antibiotic Stewardship)
– Ausbruchmanagement
– Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
– Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen im Krankenhaus und in der Arztpraxis
– Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen bzw. behandlungsassoziierten Infektionen (ärztlich, pflegerisch, technisch)
– Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen (z. B. OP, Endoskopie, Dialyse)
– Händehygiene
– Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
– Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation
– Schutzkleidung und -ausrüstung
– Anforderungen an Krankenhaus- bzw. Arztpraxiswäsche
– Lebensmittel- und Küchenhygiene
– Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung, Trinkbrunnen, Bäder u. a.
– Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen zur Prävention nosokomialer bzw. behandlungsassoziierter Infektionen
– Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser)
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
19.04.2024 - 09:00 Uhr | 19.04.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
20.04.2024 - 09:00 Uhr | 20.04.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
0251 929 2210
huels@aekwl.de
Blended Learning steht für eine Kombination aus Präsenz- und eLearning-Phase. Das Angebot umfasst 3 Präsenztage (30 UE) sowie eine 4-wöchige eLearning-Phase (10 UE). Es wird je eine spezielle eLearning-Phase für die Teilnehmer/innen aus dem ambulanten sowie dem stationären Bereich angeboten.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS ZUR TEILNAHME EIN BREITBAND-INTERNET-ANSCHLUSS (DSL-LEITUNG) NOTWENDIG IST!
Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat "Hygienebeauftragter Arzt" der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab. Teilnehmende aus anderen Kammerbereichen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Die curriculare Fortbildung "Hygienebeauftragter Arzt" entspricht den Inhalten des Moduls I - Grundkurs "Hygienebeauftragter Arzt" der Zusatz-Weiterbildung "Krankenhaushygiene" gem. Curriculum der Bundesärztekammer und ist somit auf die Zusatz-Weiterbildung anrechenbar.
Mit der Teilnahme an einem Veranstaltungstag kann die Verpflichtung der im zweijährigen Intervall geforderten Fortbildung für bereits tätige Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte abgedeckt werden.