Häufige Untersuchungsverfahren in der Praxis
399,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/ Elternzeit | EUR 299,00 € |
Praxisinhaber Mitglied der Akademie | EUR 349,00 € |
Praxisinhalber Nichtmitglied der Akademie | EUR 399,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
- Grundkenntnisse der Erregungsbildung- und Ausbreitung am Herzen
- Technische Grundlagen des EKG
- Standardableitungen in der Routine
- Das normale EKG: Varianten, Fehlermöglichkeiten und Störquellen
- Brady- und tachykarde Herzrhythmusstörungen
- Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
- Koronare Herzerkrankung: Belastungs-EKG
- Notfallmaßnahmen in der Praxis
- Der Defibrillator
- Spirometrie
- Inhalatoren
Die theoretischen Inhalte werden anhand von zahlreichen EKG- Beispielen aus der Praxis veranschaulicht und vertieft.
Geplanter Veranstaltungsbeginn
13.04.2024 - 09:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
13.04.2024 - 16:45 Uhr
Dauer
8 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
13.04.2024 - 09:30 Uhr | 13.04.2024 - 16:45 Uhr |
Format
Webinar
Kategorie
Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Innere Medizin und Kardiologie, FA Innere Medizin
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Waldemar Bensch
Ansprechpartner
Martin Nowak
0251 929 2216
martin.nowak@aekwl.de
0251 929 2216
martin.nowak@aekwl.de
Die Fortbildung ist in vollem Umfang (8 Stunden) auf die Spezialisierungsqualifikation "Entlastende Versorgungsassistentin" (EVA) für den hausärztlichen Bereich anrechenbar.
Die Fortbildung ist ein Aufbaumodul für Absolventen der Fortbildungsqualifikation "Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis" (VERAH) zur Erlangung der Spezialisierungsqualifikation "Entlastende Versorgungsassistentin" (EVA) bzw. "Nichtärztliche Praxisassistentin" (NäPa) gem. Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer.
Die Fortbildung ist ein Aufbaumodul für Absolventen der Fortbildungsqualifikation "Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis" (VERAH) zur Erlangung der Spezialisierungsqualifikation "Entlastende Versorgungsassistentin" (EVA) bzw. "Nichtärztliche Praxisassistentin" (NäPa) gem. Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer.
Keine Angabe