Häufige Krankheitsbilder in der hausärztlichen Praxis
340,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Vorgehensweisen im
hausärztlichen und fachärztlichen Bereich. Die Grundkenntnisse von
Symptomen und Ursachen über verschiedenste Krankheitsbilder, werden Sie
komptent und sicher im Alltag einsetzen können.
Nach dem Seminar können Sie Krankheiten, im Bezug auf Schwere- und
Dringlichkeitsgrad, einschätzen.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Vorgehensweisen im
hausärztlichen und fachärztlichen Bereich. Die Grundkenntnisse von
Symptomen und Ursachen über verschiedenste Krankheitsbilder, werden Sie
komptent und sicher im Alltag einsetzen können.
Nach dem Seminar können Sie Krankheiten, im Bezug auf Schwere- und
Dringlichkeitsgrad, einschätzen.
Inhalte:
-
Vorgehensweisen im hausärztlichen und fachärztlichen Bereich
unterscheiden -
Schwere- und Dringlichkeitsgrad von Krankheiten einschätzen, z.B. am
Telefon - Symptome und Ursachen von Kopfschmerz unterscheiden
- Symptome und Ursachen von Thoraxschmerzen unterscheiden
- Symptome und Ursachen von Dyspnoe unterscheiden
-
Symptome und Ursachen von Schmerzen der unteren Extremitäten
unterscheiden - Symptome und Ursachen von Abdominalschmerzen unterscheiden
- Symptome und Ursachen von Rücken- und Gelenkschmerzen
- Fieber- und Hautausschlag einschätzen
- Symptome und Ursachen von Stoffwechselerkrankungen unterscheiden
-
Symptome und Ursachen von häufigen ernährungsbedingten
Krankheitsbildern und deren Symptome bei älteren Menschen
unterscheiden.
Dieses Seminar soll auf die Prüfung zum/zur Nicht-ärztlichen
Praxisassistenten/in“ nach §87 Abs. 2b Satz 5 SGB V“ vorbereiten.
18. und 19. August 2025
Freitag und Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
04551 803 704
gabriele.steens@aeksh.de