Führungskraft und kommunikative Stärke trainieren
2.800,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Modular aufgebautes Fortbildungsangebot für Ärztinnen und Ärzte, die Führungsverantwortung wahrnehmen bzw. sich auf eine Führungsaufgabe vorbereiten.
Aufgabenstellung
Um als Ärztin bzw. Arzt und Persönlichkeit stimmige, starke und tragfähige Entscheidungen im Hinblick auf die eigene Laufbahn- und Karriereplanung in einer Klinik treffen zu können, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung sowohl mit den eigenen Zielen, Werten und Entwicklungsthemen als auch mit den strukturellen Gegebenheiten, Anforderungen und den damit verbundenen Lernchancen.
Über die fachlichen Kompetenzen hinaus sind hier Managementkompetenzen zur Selbst- und Mitarbeiter:innenführung der Schlüssel zu Erfolg, Zufriedenheit und langfristiger Gesundheit. Zieleklarheit, Bewusstheit über die personalen und sozialen Kompetenzen, Potenziale und Entwicklungsfelder sowie eine fundierte Auseinandersetzung mit systemischen Fragen von Organisationen bilden das Fundament, um starke Entscheidungen treffen zu können. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden bietet die Ärztliche Akademie
für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein ein Fortbildungsangebot an zu dem Thema „Führungskraft und kommunikative Stärke trainieren“.
Ziele
• Die Teilnehmerinnen professionalisieren ihr Selbstverständnis als Ärztin bzw. Arzt, Persönlichkeit und Führungs(nachwuchs)kraft sowohl auf der Bewusstseins- als auch auf der Handlungs- bzw. Verhaltensebene
• Sie trainieren individuelle und situationsspezifische Führungskompetenzen
• Sie erhalten konkrete Unterstützung, um Entscheidungen zu treffen, Handlungsstrategien zu entwickeln und Gestaltungsmacht wahrzunehmen
Inhalte
• Als Ärztin oder Arzt in Führungsverantwortung systemisch denken und handeln: Entwicklung vorantreiben, Vertrauen stärken und Orientierung geben
• Von der Kollegin zur Vorgesetzten: Zum konstruktiven Umgang mit horizontalen und vertikalen Machtfragen in einer Organisationshierarchie
• Das eigene Profil als Führungskraft, Ärztin/Arzt und Mutter/Vater: Selbstbewusstsein und Persönlichkeit, Werte, Ressourcen, Ziele und Handlungsstrategien
• Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen der Führung eines Systems und der Führung einzelner Mitarbeitenden, Selbstorganisation fördern und das eigene Team entwickeln
• Strategische Führungskraft entwickeln: Strategische Entwicklung und organisationales Lernen fördern
• Schritte zu Konflikt-Lösungen: Lösungen im Umgang mit inneren, bilateralen und systemischen Konflikten
• Selbstführung als Schlüssel zum Erfolg: Herausfordernde und emotional belastende Situationen ausbalancieren
• Lösungsorientierte Gesprächsführung in unterschiedlichen Kontexten: Wirkungsvolle Kommunikation in der Organisationshierarchie nach oben, seitwärts und nach unten, Durchsetzungskraft und erfolgreiches Verhandeln
• Techniken, Tools und Führungsinstrumente
Format
Modul 1: Präsenzfortbildung in Düsseldorf
Modul 2: Live-Online Fortbildung
Einzelcoachings zur Vertiefung und Bearbeitung von Individualthemen
Ergänzt wird das Training durch zwei Einzelcoachings für jeden Teilnehmenden
zwischen den beiden Modulen zur intensiven Bearbeitung von Individualthemen
Arbeitsformen
• Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Impulsvorträge mit Vertiefungsphasen
• Sensibilisierungsübungen
• Arbeit an exemplarischen Fragestellungen und Individualthemen
• Feedbackschleifen
Zielgruppe
• Sowohl Ärztinnen und Ärzte in Führungsverantwortung als auch Führungsnachwuchskräfte
• Die Teilnehmenden genießen absolute Vertraulichkeit
TERMINE
Modul 1 findet statt am
Dienstag, 28. Oktober 2025, 09.00-16.30 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 09.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Düsseldorf
Modul 2 findet statt am
Dienstag, 02. Dezember 2025, 09.00-16.30 Uhr
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 09.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Trainerin und Coach
Dipl. Theologin
Systemische Organisationsberaterin
Führungskräftecoach im Gesundheitswesen
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 - 09:00 Uhr | 28.10.2025 - 16:30 Uhr | Düsseldorf |
29.10.2025 - 09:00 Uhr | 29.10.2025 - 16:30 Uhr | Düsseldorf |
02.12.2025 - 09:00 Uhr | 02.12.2025 - 16:30 Uhr | Online |
03.12.2025 - 09:00 Uhr | 03.12.2025 - 16:30 Uhr | Online |
0211 4302-2820
Nicole.Engelhardt@aekno.de