medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Fort- und Weiterbildungskurse

Fort- und Weiterbildungskurse

515,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 385,00 €
Mitglied der Akademie EUR 449,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 515,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Geplanter Veranstaltungsbeginn
26.04.2026 - 08:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
01.05.2026 - 12:15 Uhr
Dauer
40 UE
Terminplan
Von Bis Ort
26.04.2026 - 08:30 Uhr 26.04.2026 - 18:30 Uhr
27.04.2026 - 08:30 Uhr 27.04.2026 - 12:15 Uhr
28.04.2026 - 08:30 Uhr 28.04.2026 - 18:30 Uhr
29.04.2026 - 08:30 Uhr 29.04.2026 - 12:15 Uhr
30.04.2026 - 08:30 Uhr 30.04.2026 - 18:30 Uhr
01.05.2026 - 08:30 Uhr 01.05.2026 - 12:15 Uhr
Fortbildungskategorie
H – Curricular vermittelte Inhalte
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse, Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Ansprechpartner
Christoph Ellers
0251 929 2220
christoph.ellers@aekwl.de

Weiterbildung "Psychosomatische Grundversorgung" - Zielgruppe

  • Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, die 80 Stunden entsprechend der Psychotherapie-Vereinbarung der KV nachweisen müssen, um die Ziffern 35100 und 35110 abrechnen zu können.
  • Ärztinnen und Ärzte, die im Rahmen der (Muster-)Weiterbildungsordnung der BÄK einen 80 Stunden Kurs in Psychosomatischer Grundversorgung zum Erwerb der Gebietsbezeichnung „Allgemeinmedizin (Hausarzt/Hausärztin)“, „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ oder „Kinder- und Jugendmedizin“ und auch der Zusatz-Weiterbildung Sexualmedizin nachweisen müssen.
  • Ärztinnen und Ärzte, die im Rahmen der Weiterbildungsordnung der BÄK Kompetenzen in der patientenzentrierten Kommunikation nachweisen müssen. Dies betrifft alle Ärztinnen und Ärzte, die in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung tätig werden wollen.
  • Arbeits- und Betriebsmedizinerinnen und -mediziner, die Ihre Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten auf dem Gebiet der Interaktion zwischen somatischen und psychischen Prozessen im Rahmen einer modernen arbeitsmedizinischen Versorgung erweitern und verbessern wollen.

Curriculare Fortbildung "Patientenzentrierte Kommunikation" - Zielgruppe 

Das curriclare Fortbildungsangebot richet sich an Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis, die eine Verbesserung der Arzt-Patient-Kommunikation im Alltag erreichen wollen. Gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung müssen Ärztinnen und Ärzte, die in der unmittelbaren Patientenversorgung tätig sind, Kenntnisse in der patietnenzentrierte Kommunikation nachweisen.

 

Im Rahmen dieses Seminars wird keine Balintarbeit vermittelt und bestätigt. Angebote hierzu finden Sie im Fortbildungskatolog der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL. 

Die Inhalte des (Muster-) Kursbuches "Psychosomatische Grundversorgung" entsprechen dem Positionspapier "Psychosomatische Grundversorgung in der Allgemeinmedizin - Ziele Kompetenzen, Methoden" der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinedizin und Familienmedizin (DEGAM)

 

Der Weiterbildungskurs "Psychosomatische Grundversorgung" inkludiert die Curriculare Fortbildung "Patientenzentrierte Kommunikation". Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe erhalten nach erfolgreichem Abschluss das ankündigungsfähige Zertifikat "Patientenzentrierte Kommunikation" der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Ärztinnen und Ärzte aus anderen Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

 

Keine Angabe
Fort- und Weiterbildungskurse
515,00