Fachkraft für Impfmanagement nach Musterfortbildungscurriculum der BÄK
750,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Die fortgebildete Fachkraft für Impfmanagement verfügt über die nötige
Qualifikation um die Ärzteschaft beim Impfen zu unterstützen – vom
ersten Blick in den Impfausweis am Empfang, über die Organisation von
Auffrischimpfungen über Recall-Systeme, bis hin zur späteren Abrechnung
von Impfleistungen und dem Bezug sowie die sachgerechte Lagerung von
Impfstoffen.
Die fortgebildete Fachkraft für Impfmanagement verfügt über die nötige
Qualifikation um die Ärzteschaft beim Impfen zu unterstützen – vom
ersten Blick in den Impfausweis am Empfang, über die Organisation von
Auffrischimpfungen über Recall-Systeme, bis hin zur späteren Abrechnung
von Impfleistungen sowie die sachgerechte Lagerung von Impfstoffen.
Die erworbenen Handlungskompetenzen erfolgen im Rahmen der ärztlichen
Delegation und befähigen nicht zu eigenständigem Impfen.
Die Anfertigung einer Hausarbeit ist Bestandteil der Fortibildung und
dient im Zusammenhang mit der anschließenden Präsentation als
Lernerfolgskontrolle.
Das Musterfortbildungscurriculum kann als Wahlteil für die
Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/ Fachwirtin für ambulante medizinische
Versorgung“ anerkannt werden.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen kennen und anwenden
- Medizinische Grundlagen kennen und verstehen
- Schutzimpfungen unterscheiden
- Durchführung von Schutzimpfungen handhaben
- Ablauf und Durchführung planen
-
Verordnungen von Impfstoffen beachten und Abrechnung von
Impfleistungen durchführen
Dieses Seminar ist angelehnt an das Curriculum "Fachkraft für
Impfmanagement" der BÄK.
5.-6. September 2025
Freitag, 15:00 – 19:00 Uhr, Samstag von 8:30 – 12.30 Uhr
26.-27. September 2025
Freitag und Samstag von 8:30 – 15.00 Uhr
10. Oktober 2025
Freitag 9:00-12:15 Uhr
22. November 2025
Samstag 9:15 Uhr-16:30 Uhr
04551 803 722
leonie.donau@aeksh.de