Startseite » Fortbildungen » Ernährungsmedizin – Modul III – Methoden, Organisation, Didaktik und Qualitätssicherung der Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin – Modul III – Methoden, Organisation, Didaktik und Qualitätssicherung der Ernährungsmedizin

468,00 

Ernährungsmedizin praktisch umsetzen – in diesem Modul erwerben Sie die
wichtigsten Methoden zur Erfassung des Ernährungsstatus bei Erwachsenen
und Kindern, erfahren Wege der sektorenübergreifenden Versorgung und
lernen, Qualitätssicherung in der Ernährungsmedizin umzusetzen. Sie
entwickeln Kompetenzen, Patienten individuell zu beraten,
Gruppenprozesse zu gestalten und ernährungsmedizinische Maßnahmen
effektiv in Klinik, Reha oder ambulanten Einrichtungen zu implementieren.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

In Modul III lernen Sie praxisnah, wie Sie den Ernährungsstatus
zuverlässig erfassen und ernährungsmedizinische Maßnahmen
patientenorientiert umsetzen.

Die Inhalte umfassen:

◦ Methoden zur Erfassung des Ernährungsstatus: Erhebung bei Erwachsenen
und Kindern, einschließlich Ess- und Ernährungsverhalten,
Ernährungspsychologie und Nahrungsmittelaufnahme.

◦ Grundlagen der Ernährungsberatung: Einzel- und Gruppenberatung,
didaktische Methoden und ärztliche Gesprächsführung.

◦ Organisation und Qualitätssicherung: Implementierung von Leitlinien
und Standards in der Ernährungsmedizin, sektorenübergreifende Versorgung
von Klinik über Reha bis ambulant.

◦ Gemeinschaftsverpflegung und ökonomische Aspekte: Planung, Umsetzung
und Kostenbewusstsein in großen Versorgungsstrukturen.

◦ Individuelle Beratung und Behandlungsanpassung: Berücksichtigung von
Therapieformen, Krankheitsbildern und Lebensumständen der Patienten.

Dieses Modul richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Fähigkeiten
in der Ernährungsberatung und Versorgung verbessern möchten. Sie lernen,
patientenorientierte Strategien zu entwickeln, Beratungen effizient zu
gestalten und ernährungsmedizinische Maßnahmen professionell umzusetzen
– sowohl individuell als auch in Gruppen und über verschiedene
Versorgungsbereiche hinweg.

Um den Zugang zur Ernährungsmedizin über die Fortbildung auch zukünftig
aufrechtzuerhalten, wird weiterhin eine Strukturierte curriculare
Fortbildung (SCFB) angeboten. Mit dem Absolvieren des 100-Stunden-Kurses
gemäß des Musterkursbuches ‚Ernährungsmedizin‘ wird die SCFB erworben.
Das zusätzliche Absolvieren von 120 Stunden Fallseminaren oder 6 Monaten
Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, der Nachweis der
absolvierten Weiterbildungsinhalte über das Logbuch der
Zusatz-Weiterbildung ‚Ernährungsmedizin‘ sowie die erfolgreiche Prüfung
vor der Ärztekammer führt zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

20.-21. Februar 2026
Freitag 9:15 – 16:00 Uhr
Samstag 9:15 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
20.02.2026 - 09:15 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
21.02.2026 - 16:30 Uhr
Dauer
16 UE
Fortbildungspunkte
16 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Ärztin/Arzt, Ernährungsmedizin
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Ansprechpartner
Leonie Donau
04551 803 722
leonie.donau@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Ernährungsmedizin - Modul III - Methoden, Organisation, Didaktik und Qualitätssicherung der Ernährungsmedizin
468,00