Startseite » Fortbildungen » Ernährungsmedizin – Modul II – Ernährungsmedizin und Prävention

Ernährungsmedizin – Modul II – Ernährungsmedizin und Prävention

352,00 

Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit in jedem Lebensalter – von der
Schwangerschaft bis ins hohe Alter. In diesem Modul erwerben Sie
fundiertes Wissen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen,
gesundheitsökonomischen Aspekten und den Möglichkeiten
ernährungsmedizinischer Prävention. Sie lernen praxisnah, wie Sie
Patienten beraten, ernährungsbedingte Risiken minimieren und individuell
eine gesundheitsfördernde Ernährung gestalten können. Zusätzlich werden
spezielle Lebensphasen, Sporternährung und die Bewertung alternativer
Kostformen beleuchtet.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Dieses Modul vertieft Ihre Kenntnisse in der Ernährungsmedizin und
zeigt, wie Ernährung präventiv und therapeutisch eingesetzt werden kann
– unter Berücksichtigung gesetzlicher, gesundheitspolitischer und
ökonomischer Aspekte.

Sie lernen praxisnah:

◦ Gesetzliche Grundlagen und gesundheitsökonomische Aspekte: Rechtliche
Rahmenbedingungen, Empfehlungen und ökonomische Faktoren in der
Ernährungsberatung.

◦ Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen: Strategien zur Vorbeugung
von Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weiteren
ernährungsabhängigen Erkrankungen.

◦ Bewertung von Außenseiterdiäten und alternativen Kostformen: Chancen,
Risiken und wissenschaftliche Evidenz verschiedener Ernährungsweisen.

◦ „Gesundheitsfördernde“ Ernährung: Umsetzung evidenzbasierter
Ernährungsempfehlungen für unterschiedliche Patientengruppen.

◦ Ernährung in speziellen Lebensphasen:

◦ Säuglinge, Kinder und Jugendliche: Grundlagen einer gesunden
Entwicklung.

◦ Schwangerschaft: Optimale Ernährung für Mutter und Kind.

◦ Alter: Bedarfsangepasste und präventive Ernährung.

◦ Sport: Leistungssteigerung und Regeneration durch gezielte
Nährstoffversorgung.

Dieses Modul richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre
Beratungskompetenz erweitern, Ernährung als Präventionsinstrument
gezielt einsetzen und individuelle Ernährungsstrategien für alle
Altersgruppen entwickeln möchten. Durch praxisnahe Inhalte, fundierte
wissenschaftliche Grundlagen und interdisziplinäre Aspekte werden Sie
befähigt, Patient:innen ganzheitlich zu begleiten und evidenzbasierte
Empfehlungen umzusetzen.

Dieses Modul enthält zusätzlich zum Präsenzteil ein eLearning.

Um den Zugang zur Ernährungsmedizin über die Fortbildung auch zukünftig
aufrechtzuerhalten, wird weiterhin eine Strukturierte curriculare
Fortbildung (SCFB) angeboten. Mit dem Absolvieren des 100-Stunden-Kurses
gemäß des Musterkursbuches ‚Ernährungsmedizin‘ wird die SCFB erworben.
Das zusätzliche Absolvieren von 120 Stunden Fallseminaren oder 6 Monaten
Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, der Nachweis der
absolvierten Weiterbildungsinhalte über das Logbuch der
Zusatz-Weiterbildung ‚Ernährungsmedizin‘ sowie die erfolgreiche Prüfung
vor der Ärztekammer führt zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

06.-07. Feburar 2026
Freitag 15:00 – 18:15 Uhr
Samstag 9:15 – 14:45 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
06.02.2026 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
07.02.2026 - 14:45 Uhr
Dauer
12 UE
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Interdisziplinär, Ärztin/Arzt, Ernährungsmedizin
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Ansprechpartner
Leonie Donau
04551 803 722
leonie.donau@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Ernährungsmedizin - Modul II - Ernährungsmedizin und Prävention
352,00