Startseite » Fortbildungen » Ernährungsmedizin – Modul I – Grundlagen der Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin – Modul I – Grundlagen der Ernährungsmedizin

352,00 

Ernährungsmedizin ist weit mehr als eine Modeerscheinung – sie ist ein
zentraler Bestandteil moderner Gesundheitsversorgung. In diesem Seminar
erhalten Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen der
Ernährungswissenschaft, den Energiestoffwechsel, Verdauung und
Absorption sowie über wichtige Prä- und Probiotika, Functional Food und
Lebensmittelsicherheit. Sie lernen praxisnah, wie Ernährung gezielt zur
Prävention von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit eingesetzt
werden kann – wissenschaftlich fundiert und direkt auf Ihre ärztliche
Praxis übertragbar.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassende Grundlagen der
Ernährungsmedizin und zeigt auf, wie Ernährung als Schlüssel zur
Gesundheitsförderung genutzt werden kann. Sie erhalten praxisnahes
Wissen über:

• Energiestoffwechsel und physiologische Funktionen: Mechanismen der
Energiegewinnung, Speicherung und Nutzung im menschlichen Körper.

• Verdauung, Absorption und endogene Prozesse: Basiswissen für die
gezielte Ernährungstherapie.

• Prä- und Probiotika, Functional Food und Lebensmittelkunde:
Wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Förderung einer gesunden
Darmflora und optimalen Nährstoffversorgung.

• Makro- und Mikronährstoffe sowie Ballaststoffe: Bedeutung für
Prävention, Therapie und Leistungsfähigkeit.

• Ernährungstherapie und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen:
Praktische Strategien zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.

• Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz: Grundlagen für eine
sichere und verantwortungsbewusste Beratung von Patienten.

Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse in
der Ernährungsmedizin vertiefen möchten, um Patienten kompetent zu
beraten, Präventionsmaßnahmen umzusetzen und interprofessionell
zusammenzuarbeiten. Die strukturierte curriculare Fortbildung (SCFB)
bietet einen klaren Rahmen, der praxisrelevantes Wissen mit
wissenschaftlicher Grundlage optimal kombiniert.

Mit dem Absolvieren des 100-Stunden-Kurses gemäß des Musterkursbuches
‚Ernährungsmedizin‘ wird die SCFB erworben. Das zusätzliche Absolvieren
von 120 Stunden Fallseminaren oder 6 Monaten Weiterbildung unter
Befugnis an Weiterbildungsstätten, der Nachweis der absolvierten
Weiterbildungsinhalte über das Logbuch der Zusatz-Weiterbildung
‚Ernährungsmedizin‘ sowie die erfolgreiche Prüfung vor der Ärztekammer
führt zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung.

Das Seminar liegt zur Anerkennung in der Weiterbildungsabteilung vor.

23.-24. Januar 2026
Freitag 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:15 – 14:45 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
23.01.2026 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
24.01.2026 - 14:45 Uhr
Dauer
12 UE
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Interdisziplinär, Ärztin/Arzt, Ernährungsmedizin
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Ansprechpartner
Leonie Donau
04551 803 722
leonie.donau@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Ernährungsmedizin - Modul I - Grundlagen der Ernährungsmedizin
352,00