medixum.de
Startseite » Fortbildungen » eLearning/Online-Aufbaumodul Medizinische Begutachtung gem. Curriculum der BÄK

eLearning/Online-Aufbaumodul Medizinische Begutachtung gem. Curriculum der BÄK

509,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 159,00 €
Mitglied der Akademie EUR 199,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 239,00 €
Nichtmitglied der Akademie - inkl. Gutachtenbewertung/Zertifikat EUR 509,00 €
Mitglied der Akademie - inkl. Gutachtenbewertung/Zertifikat EUR 469,00 €
Arbeitslos/Elternzeit - inkl. Gutachtenbewertung/Zertifikat EUR 429,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Medizinische Gutachten sind Entscheidungsgrundlagen für Leistungsträger, Versicherungen, Gerichte etc. und als solche von großer gesellschaftlicher Relevanz. Insbesondere stellen sie aber auch wichtige Weichen im Leben jedes einzelnen Patienten/Versicherten. Ihre Bedeutung wächst weiter mit den sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen und der verstärkten Kooperation zwischen den vielfältigen ärztlichen Bereichen und den verschiedenen medizinischen Sektoren. Die Bundesärztekammer hat die Curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ gem. Curriculum der Bundesärztekammer (BÄK) eingeführt, um Ärztinnen und Ärzten eine Möglichkeit zu bieten, sich im Bereich der Medizinischen Begutachtung besonders zu qualifizieren. Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ können durch Nachweis der Absolvierung der eLearning-Einheiten und durch Vorlage jeweils eines Final- und eines Kausalitätsgutachtens die Berechtigung zur Ankündigung der Qualifikation „Medizinische Begutachtung“ erwerben. 
 
Grundzüge der Begutachtung im Haftpflichtrecht
Primär-/Folgeschaden, hypothetische Kausalität, Schadensanlage, Fallbeispiele
 
Grundzüge der Begutachtung in der Arzthaftung sowie im Arztstrafrecht
Objektive/subjektive Fahrlässigkeit, Standard, spezifische Beweisregeln, Fallbeispiele 
 
Grundzüge der Begutachtung in der privaten Unfallversicherung in Abgrenzung zur gesetzlichen Unfallversicherung
Versicherungsfall, Leistungseinschlüsse/-ausschlüsse, Partialkausalität, Invalidität, Fallbeispiele
 
Zustandsbegutachtung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung in Abgrenzung zur gesetzlichen Rentenversicherung
 
Kausalitätsbegutachtung im Sozialen Entschädigungsrecht 
im Fachgebiet Psychiatrie
 
Zustandsbegutachtung im Betreuungsrecht
im Fachgebiet Psychiatrie 
 
Geplanter Veranstaltungsbeginn
01.07.2025 - 00:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
31.12.2025 - 23:59 Uhr
Dauer
6 UE
Terminplan
Von Bis Ort
01.07.2025 - 00:00 Uhr 01.07.2025 - 23:59 Uhr
31.12.2025 - 00:00 Uhr 31.12.2025 - 23:59 Uhr
Format
E-Learning
Kategorie
Curriculare Fortbildung gem. BÄK
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Professor Claudia Böwering-Möllenkamp
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Simone Reck
Prof. Dr. med. Peter W. Gaidzik
Ansprechpartner
Astrid Gronau
0251 929 2201
astrid.gronau@aekwl.de
*  Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin dient dieses eLearning als Aufbaumodul zur Erlangung der ankündigungsfähigen Qualifikation „Medizinische Begutachtung“ gem. BÄK-Curriculum. Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Medizinischen Begutachtung auffrischen bzw. vertiefen wollen, eignet sich dieses eLearning als Fortbildung.
 
Voraussetzungen zum Erwerb des ankündigungsfähigen Zertifikats „Medizinische Begutachtung“ der ÄKWL:
  • Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt
  • Führen der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ auf Grundlage der (Muster-)Weiterbildungsordnung von 2018
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Keine Angabe
eLearning/Online-Aufbaumodul Medizinische Begutachtung gem. Curriculum der BÄK
509,00