Deeskalationstraining für Beschäftigte im Gesundheitswesen”
345,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Die Zunahme von Gewalt gegen Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal erfordert gezielte Maßnahmen zur Konfliktbewältigung.
Die Ärztekammer Nordrhein hat mit der Initiative der Polizei #sicherimdienst das Curriculum “Qualifikation Deeskalationstrainer im Gesundheitswesen” das auch die Fortbildung “Deeskalationstraining für Beschäftigte im Gesundheitswesen” beinhaltet, speziell für medizinisches Fachpersonal an entwickelt.
In diesem Kurs lernen Sie durch erfahrene Trainerinnen und Trainer, wie Sie in angespannten Situationen souverän und sicher handeln. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Sie werden Techniken zur Stressbewältigung, zur verbalen Deeskalation und zur Selbstsicherung erlernen.
Ziele von Gewaltschutztrainings
Der Kurs richtet sich an alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich besser auf potenziell eskalierende Situationen vorbereiten möchten. Sorgen Sie für mehr Sicherheit im Berufsalltag – für sich selbst, Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Ihre Patientinnen und Patienten.
Inhalte der Fortbildung
- Einführung
- Erkennen von Gewaltsituationen
- Kommunikation
- Ergreifen von Notfall/Interventionsmassnahmen
- Gewaltereignisse dokumentieren und Nachsorgemassnahmen
- Organisation Gewaltschutz und Recht
- Praktische Übungen
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, MFA, alle Interessierte
Termin
Datum | Uhrzeit | Ort |
09.10.2025 | 09:00 – 18:00 Uhr | WCCBonn |
Struktur:
Praktisches Training in kleinen Gruppen
Hinweis:
Das Absolvieren dieser Fortbildung ist die Voraussetzung für die Teilnahme an dem 40-Stündigen Kurs Qualifikation Deeskalationstrainer im Gesundheitswesen.
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
09.10.2025 - 09:00 Uhr | 09.10.2025 - 18:00 Uhr | Bonn |
0211 4302-2833
marta.schmitz@aekno.de