medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Darmsonographie – Appendizitis, CED, Divertikulitis, Karzinom DEGUM-Modul (Theorie/Praktische Übungen)

Darmsonographie – Appendizitis, CED, Divertikulitis, Karzinom DEGUM-Modul (Theorie/Praktische Übungen)

485,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 355,00 €
Mitglied der Akademie EUR 425,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 485,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

 

Mit der S3 Leitlinie Divertikulitis der DGVS und DGAV hat die primäre Sonographie des entzündlich veränderten Dickdarms einen gewichtigen Stellenwert erlangt.

Entsprechend soll die qualifizierte abdominelle Sonographie als aussagefähiges Schnittbildverfahren ohne jede Strahlenbelastung in der Primär- und Verlaufsdiagnostik der akuten Divertikulitis eingesetzt werden.
Dies rechtfertigt eine eingehende Beschäftigung mit dem Ultraschall dieser Region sowie in Abgrenzung hierzu auch mit anderen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes und ihrem sonomorphologischen Korrelat. 
Der Fortbildungskurs soll zunächst die theoretischen Grundlagen und Techniken beleuchten, dann auch in zahlreichen Bild- und Videosequenzen Beispiele für die verschiedenen Krankheitsentitäten liefern. 

Unter der Wissenschaftlichen Leitung der Herren Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Prof. Dr. med. Andreas Tromm und Dr. med. Lutz Uflacker erleben die Teilnehmer_innen ein interessantes und spannendes Programm. Am Nachmittag können die Teilnehmer_innen an den drei Standorten in kleinen Gruppen ihre praktischen Kenntnisse in der Darmsonographie einüben und – hands-on – interessante Befunde beurteilen.

09:00 – 12:30 Uhr
Theorie
im Seminarzentrum im Evangelischen Krankenhaus Witten
 
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. B. Lembcke, Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. M. Iasevoli, Witten
09:05 Uhr Physik, Technik und Übersicht der Darmsonographie
Prof. Dr. med. M. Iasevoli, Witten
09:30 Uhr
Divertikulitis und Kolitis im Ultraschall vor dem Hintergrund der S3 Leitlinie Divertikulitis
Prof. Dr. med. B. Lembcke, Frankfurt am Main
 
10:30 Uhr
Kaffeepause
 
11:00 Uhr Akute Appendizitis
Dr. med. R. van den Boom, Witten
11:20 Uhr Ileus
G. A. Dehzad, Witten
11:40 Uhr
Spezielle und seltene Befunde bei der Darmsonographie (z. B. CED, Karzinome)
Prof. Dr. med. B. Lembcke, Frankfurt am Main
 
12:30 Uhr
Mittagessen
 
14:00 – 17:00 Uhr Praktische Übungen
in den Evangelischen Krankenhäusern Witten bzw. Hattingen oder im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln
 
 
Wissenschaftliche Leitung /Referenten/Gruppenleiter
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM-Kursleiter Stufe III, IATRus, Frankfurt am Main
 
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli,
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe II, Chefarzt der Inneren Abteilung am Evangelischen Krankenhaus gGmbH, Witten
Prof. Dr. med. Andreas Tromm
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, Endoskopiezentrum Hattingen, Evangelisches Krankenhaus Hattingen 
 
Dr. med. Lutz Uflacker
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe I, Chefarzt Medizinische Klinik I, St. Vincenz-Krankenhaus, Datteln

 
Referenten/Gruppenleiter
Dr. med. Ralf van den Boom,
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie,DEGUM Stufe I, Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Witten
Golam A. Dehzad
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie,DEGUM Stufe I, Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Witten
Jan Karczewski 
FA für Innere Medizin, Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Hattingen


Organisatorische Leitung:  
    
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL

Veranstaltungsort/e
Witten
Geplanter Veranstaltungsbeginn
05.09.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
05.09.2025 - 17:00 Uhr
Dauer
8 UE
Terminplan
Von Bis Ort
05.09.2025 - 09:00 Uhr 05.09.2025 - 17:00 Uhr Witten
Fortbildungspunkte
9 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Ultraschallkurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Chirurgie, FA Innere Medizin und Gastroenterologie, FA Innere Medizin, FA Urologie
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Ghulam Abass Dehzad
Jan Karczewski
Dr. med. Lutz Uflacker
Dr. med. Ralf van den Boom
Prof. Dr. med. Andreas Tromm
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Lutz Uflacker
Prof. Dr. med. Andreas Tromm
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Ansprechpartner
Alexander Ott
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de

Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. eKursbuch-Kapitel "Darmschall" und DEGUM-Plakette.

Die Theorie findet im Seminarzentrum im Evangelischen Krankenhaus Witten statt. Die praktischen Übungen werden in Evangelischen Krankenhäusern in Witten und in Hattingen sowie im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln angeboten. Bei der Anmeldung müssen Sie sich verbindlich für einen Standort entscheiden. Die Fahrt von Witten zum Ort der praktischen Übungen (Datteln, Hattingen) ist in Eigenregie zu organisieren!

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Befunddemonstration im Rahmen der praktischen Übungen stark vom akut zur Verfügung stehenden Patientengut der Kliniken abhängig ist.

Keine Angabe
Darmsonographie - Appendizitis, CED, Divertikulitis, Karzinom DEGUM-Modul (Theorie/Praktische Übungen)
485,00