Darmsonographie – Appendizitis, CED, Divertikulitis, Karzinom
540,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 410,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 470,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 540,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Mit der S3 Leitlinie Divertikulitis der DGVS und DGAV hat die primäre Sonographie des entzündlich veränderten Dickdarms einen gewichtigen Stellenwert erlangt. |
|||||||||||||||||||||||||
Entsprechend soll die qualifizierte abdominelle Sonographie als aussagefähiges Schnittbildverfahren ohne jede Strahlenbelastung in der Primär- und Verlaufsdiagnostik der akuten Divertikulitis eingesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||
Dies rechtfertigt eine eingehende Beschäftigung mit dem Ultraschall dieser Region sowie in Abgrenzung hierzu auch mit anderen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes und ihrem sonomorphologischen Korrelat. | |||||||||||||||||||||||||
Wissenschaftliche Leitung /Referenten/Gruppenleiter
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM-Kursleiter Stufe III, IATRus, Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli,
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe II, Chefarzt der Inneren Abteilung am Evangelischen Krankenhaus gGmbH, Witten
Dr. med. Lutz Uflacker
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe I, Chefarzt Medizinische Klinik I, St. Vincenz-Krankenhaus, Datteln
Referenten/Gruppenleiter
Dr. med. Ralf van den Boom, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie,DEGUM Stufe I, Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Witten
Golam A. Dehzad
FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie,DEGUM Stufe I, Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Witten
|
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
13.03.2026 - 09:00 Uhr | 13.03.2026 - 17:00 Uhr | Witten |
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
DEGUM-Zertifizierung beantragt.
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. eKursbuch-Kapitel "Darmschall" und DEGUM-Plakette.Die Theorie findet im Seminarzentrum im Evangelischen Krankenhaus Witten statt. Die praktischen Übungen werden im Evangelischen Krankenhaus in Witten und im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln angeboten. Bei der Anmeldung müssen Sie sich verbindlich für einen Standort entscheiden. Die Fahrt von Witten zum Ort der praktischen Übungen (Datteln) ist in Eigenregie zu organisieren!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Befunddemonstration im Rahmen der praktischen Übungen stark vom akut zur Verfügung stehenden Patientengut der Kliniken abhängig ist.