Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs – Online Teil
0,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 0,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 0,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 0,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Die Online-Fortbildung kann seit dem 19.11.2021 bis vorläufig einschließlich 2023 durchgeführt werden. Teilnehmende können die Online-Fortbildung ganz individuell zu jedem Tag und zu jeder Uhrzeit starten sowie beliebig oft unterbrechen und fortführen.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie kein Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe sein, kann es ein paar Tage dauern, bis der Login nach der Anmeldung für die Fortbildung freigeschaltet wird. Bitte achten Sie auch darauf, ob E-Mails von der ÄKWL z. B. mit dem Login in Ihrem Spam-Ordner landen.
Die Online-Vorträge vermitteln fachübergreifende Grundlagen und Kompetenzen zur Genetik, den darauf basierenden klinischen Präventionsmaßnahmen, den politischen Rahmenbedingungen des GenDG sowie zu den besonderen Anforderungen an die nicht-direktive Kommunikation mit Risikopatientinnen und -patienten. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von fachspezifischen Inhalten zu genetischen Risiken, den diagnostischen und therapeutischen Optionen und Entitäten-spezifischen Aspekten der Kommunikation. Im Anschluss an die Vorträge findet, ebenfalls online, eine kurze Lernerfolgskontrolle statt.
Ärztinnen und Ärzte aus zertifizierten Brust- und Gynäkologischen Zentren, die eine Kooperation mit einem FBREK-Zentrum anstreben, sollen nach erfolgreicher Teilnahme an den Vorträgen und der Lernerfolgskontrolle zudem einen Termin zur Hospitation in einem FBREK-Zentrum vereinbaren (weitere Informationen auf der Lernplattform). Für den Abschluss bzw. die Aufrechterhaltung eines Kooperationsvertrages zwischen einem zertifizierten Brust- oder Gynäkologischen Krebszentrum und einem zertifizierten Zentrum für familiärer Brust- und Eierstockkrebs ist für die Ärztinnen und Ärzte eines zertifizierten Brust- oder Gynäkologischen Krebszentrums ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung „Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs“ Voraussetzung, die neben dem Online-Teil eine Hospitation in einem FBREK-Zentrum vorgibt.
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
01.01.2023 - 09:00 Uhr | 01.01.2023 - 17:00 Uhr | |
31.12.2023 - 09:00 Uhr | 31.12.2023 - 17:00 Uhr |
0251/9292215
gisbert.hoelting@aekwl.de
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. Die Förderung der Fortbildung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung.
Die Fortbildung wurde gemeinsam durch das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. konzipiert. Die Inhalte wurden erstellt durch die AG Curriculum des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs.
Webseite Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs:
www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de/das-konsortium/curriculum-familiaerer-brust-und-eierstockkrebs/Webseite Deutsche Krebsgesellschaft e. V.: