medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Blockweiterbildung Nicht-ärztliche Praxisassistenz

Blockweiterbildung Nicht-ärztliche Praxisassistenz

2.800,00 

Gemäß der Delegationsvereinbarung dürfen Nicht-ärztliche
Praxisassistentinnen und -assistenten (NäPa) in enger Abstimmung mit der
jeweiligen Ärztin oder dem Arzt eigenständig Hausbesuche sowie Besuche
in Alten- und Pflegeeinrichtungen durchführen

Mit der Teilnahme an dieser Blockweiterbildung decken Sie den gesamten
Bereich der medizinischen Fachkompetenz innerhalb der Qualifikation zur
Nicht-ärztlichen Praxisassistenz ab. Das Seminar bereitet auf die
Prüfung nach §87 Abs. 2b Satz 5 SGB V vor.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Gemäß der Delegationsvereinbarung dürfen Nicht-ärztliche
Praxisassistentinnen und -assistenten (NäPa) in enger Abstimmung mit der
jeweiligen Ärztin oder dem Arzt eigenständig Hausbesuche sowie Besuche
in Alten- und Pflegeeinrichtungen durchführen. Zu ihren Aufgaben gehören
unter anderem:

  • Wundversorgung
  • Kontrolle von Blutdruck- und Blutzuckerwerten
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
  • Einschätzung des häuslichen Umfelds
  • Koordination mit ambulanter Pflege sowie weiteren Leistungserbringern

Für diese vielseitigen Tätigkeiten sind fundierte Kenntnisse in
Bereichen wie Palliativversorgung, Onkologie und Psychosomatik
erforderlich.

Im Rahmen dieser Blockweiterbildung absolvieren Sie 167 Stunden
theoretischen Unterricht und decken damit den gesamten Bereich der
medizinischen Fachkompetenz ab.

  • Bei einer mindestens 10-jährigen Berufstätigkeit sind damit alle
    erforderlichen theoretischen Fortbildungsstunden abgeschlossen.
  • Bei einer Berufstätigkeit unter 10 Jahren können die zusätzlich
    benötigten Seminare außerhalb der Blockweiterbildung individuell
    hinzugebucht werden.

Wichtiger Hinweis: Das Seminar „Notfallmanagement / Grundlagen“
(20 Unterrichtsstunden) ist separat zu buchen und verpflichtend für die
Zulassung zur Prüfung.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte /
    Arzthelferin oder nach dem Krankenpflegegesetz / Pflegeberufegesetz
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer haus- oder
    fachärztlichen Praxis

Praktische Fortbildung: Die praktische Fortbildung weisen Sie uns
durch die Einreichung von Hausbesuchsprotokollen und Falldokumentationen
nach (Anzahl je nach Dauer der Berufstätigkeit). Diese Nachweise können
vor, während oder nach der Blockweiterbildung erbracht werden. Sie
müssen spätestens zum Zeitpunkt der Prüfung vorliegen.

Prüfungsmodalitäten: Die theoretische Abschlussprüfung
wird online über unsere Lernplattform absolviert. Ein entsprechender
Termin ist separat über unsere Website zu buchen – Prüfungsgebühr:
140,00 €.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat
„Nicht-ärztliche Praxisassistenz (NäPa)“.

27. Juli – 15. August 2026, jeweils Montag bis Samstag

Unterrichtsbeginn: zwischen 8:00 – 9:30 Uhr
Unterrichtsende: zwischen 15:30 – 18:15 Uhr

Eine Übersicht mit den genauen Unterrichtszeiten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn.

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
27.07.2026 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
15.08.2026 - 17:00 Uhr
Dauer
167 UE
Format
Präsenz
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Ansprechpartner
Johanna Ahlf
04551 803 760
johanna.ahlf@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Blockweiterbildung Nicht-ärztliche Praxisassistenz
2.800,00