Startseite » Fortbildungen » Stressmedizin

Stressmedizin

1.295,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 1095,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 1295,00 €
Mitglied der Akademie EUR 1195,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Den Themen „Stress“ und „Burnout“ wird in unserer Gesellschaft eine hohe Bedeutung zugemessen. Dies gilt insbesondere für die Arbeitswelt, wo psychische Belastungen inzwischen in den gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilungen mitberücksichtigt werden müssen (siehe Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG § 5). „Stress“ ist keine Diagnose im medizinisch engeren Sinn, auch wenn Begriffe wie „Stresserkrankungen“ Eingang in die Allgemein- und Fachsprache gefunden haben.

Die Ausweitung der Grenzen medizinischen Denkens und Handelns auf biopsychosoziale Aspekte von Krankheit und Gesundheit entspricht nicht nur der ohnehin vielfach ausgeübten Orientierung praktisch tätiger Ärztinnen und Ärzte, sondern verankert diesen Bereich auch in der wissenschaftlichen Medizin, so dass Qualitätskriterien, wie evidenzbasierte Forschung und systematische und zertifizierte Fortbildung, auch hier zum Standard werden. Hierzu will das Curriculum Stressmedizin, das auf einem biopsychosozialen Ansatz basiert, beitragen.

Indem Stressmedizin als legitimer Bereich in die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeuten und -therapeutinnen und weiterem medizinischen Fachpersonal im Sinne eines interdisziplinären und interprofessionellen Austausches integriert wird, können Anforderungen und Belastungen im Zusammenhang mit Krankheiten und Behinderungen als medizinisch relevante Sachverhalte in die Diagnostik und Therapie eingehen. Damit wäre nicht zuletzt vielen hilfesuchenden Patienten und Patientinnen die Möglichkeit gegeben, ihre krankheitsbegleitenden Belastungen und Bewältigungsversuche im Rahmen des medizinischen Systems „behandeln“ zu lassen, anstatt paramedizinische oder wissenschaftlich fragwürdige oder gesellschaftlich wenig oder nicht qualitätsgesicherte Hilfen aufzusuchen.

  • Modul 1.1 Allgemeine Grundlagen zu Stress auf der Basis des Biopsychosozialen Modells
    • Stress als Gegenstand der Medizin – Historische Entwicklung und theoretische Einordnung
    • Biopsychosoziales Modell von Krankheit und Gesundheit
    • Stress und Gleichgewicht (Allostase – Homoiostase)
    • Neurobiologie von Stressphänomenen
  • Modul 1.2 Arztgesundheit – Persönliche Erfahrungen mit Stress
    • Stress im Krankenhaus
    • Stress in der niedergelassenen Praxis / im MVZ
    • Stress und Beruf
    • Freie Schilderung eigener Erfahrungen der Teilnehmer_innen zu erlebtem Stress
    • Präzisierung und Systematisierung der berichteten Erfahrungen
  • Modul 1.3 Theorien und Modelle zu Stress
    • Bindungstheorien und Stress
    • Lern- und verhaltenspsychologisches Stress-Modell
  • Modul 1.4 Erscheinungsformen von Stress
    • Sozialer Stress
    • Burnout
    • Symptomatologie von Stressreaktionen
  • Modul 1.5 Diagnostik bei Stress
    • Diagnostische Ebenen
    • Diagnostische Methoden
    • Diagnostik nach Fragestellung
    • Diagnostik am Arbeitsplatz
    • Funktionale Analyse des Stressverhaltens: S-O-R-(K)-C – Modell
  • Modul 1.6 Interventionen bei Stress
    • Interventionen bei Stress: Zieldimensionen und Prinzipien
    • Interventionen im Umgang mit Patienten
    • Interventionen im Rahmen des persönlichen Stressmanagements
    • Evidenzbasierte Naturheilverfahren

 

  • Modul 2 Interdisziplinäre und interprofessionelle Betrachtung stressbedingter Erkrankungen und deren Folgen bzw. Interventionen auf der Basis eines biopsychosozialen Ansatzes
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Erkrankungen des Bewegungsapparates
    • Gynäkologische Erkrankungen
    • Erkrankungen bei Kindern
    • Hautkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Zahnerkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Schmerzmedizin
Veranstaltungsort/e
Möhnesee
Geplanter Veranstaltungsbeginn
14.02.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
22.03.2025 - 12:30 Uhr
Dauer
52 UE
Terminplan
Von Bis Ort
14.02.2025 - 09:00 Uhr 14.02.2025 - 17:45 Uhr Möhnesee
15.02.2025 - 09:00 Uhr 15.02.2025 - 17:00 Uhr Möhnesee
21.03.2025 - 09:00 Uhr 21.03.2025 - 17:45 Uhr Möhnesee
22.03.2025 - 09:00 Uhr 22.03.2025 - 12:30 Uhr Möhnesee
Fortbildungspunkte
74 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Heiko Johannes Ullrich
Dr. med. Matthias Weniger
Dr. med. Christoph Haurand
Ansprechpartner
Petra Pöttker
0251 929 2235
petra.poettker@aekwl.de

Organisatorische Leitung
Elisabeth Borg, Leiterin des Ressorts Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Kurstruktur

Die Fortbildung besteht aus zwei Präsenz-Terminen von 17 und 13 UE und zwei eLearning-Phasen von 7 und 15 UE. Vier Wochen vor dem ersten Präsenz-Termin erhalten die Teilnehmenden einen Zugang zur elektronischen Lernplattform ILIAS der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, in der sie die Inhalte der 7 UE umfassenden eLearning-Phase bearbeiten. Zwischen den Präsenz-Terminen findet eine weitere 15 UE umfassende eLearning-Phase statt.

Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Stressmedizin“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab. Ärztinnen und Ärzte aus anderen Kammerbereichen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Keine Angabe
Stressmedizin
1.295,00