Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block B Modul III
1.195,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 895,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 1049,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 1195,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Block B-Modul III (60 UE): Gefährdungs- und Risikobeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung
- Berücksichtigung individueller Faktoren bei der Gefährdungsbeurteilung
- Grundlagen der Risikobeurteilung und des Arbeitsschutzmanagements
- Betriebsbegehung
- Überprüfung der Kenntnisfortschritte
Die Kursreihe Arbeits- und Betriebsmedizin kombiniert das Lernen in physischer und virtueller Präsenz (zusammen 36 UE pro Kursmodul) mit einem 24 UE umfassenden eLearning-Anteil. Die Webinartermine sind als „virtuelles Klassenzimmer“ zu verstehen, bei denen sich die Teilnehmenden digital zuschalten.
Ablauf
Das Modul beginnt jeweils mit zwei Tagen physischer Präsenz vor Ort, an die sich ein dritter Tag in Form einer Betriebsbegehung anschließt. Die Woche wird durch zwei Tage in virtueller Präsenz (Webinar) abgeschlossen. Die folgenden drei Werktage sind für das Selbststudium in Form von eLearning ausgewiesen.
Mo, 02.11.2026 09:00 – 17:30 Uhr (Physische Präsenz)
Di, 03.11.2026 09:00 – 17:30 Uhr (Physische Präsenz)
Mi, 04.11.2026 09:00 – ca. 14:00 Uhr (Betriebsbegehung) – Bitte Anreisezeit beachten, da die Begehung pünktlich um 09:00 Uhr beginnt
Do, 05.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (Virtuelle Präsenz)
Fr, 06.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (Virtuelle Präsenz)
Mo, 09.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Di, 10.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Mi, 11.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Di, 03.11.2026 09:00 – 17:30 Uhr (Physische Präsenz)
Mi, 04.11.2026 09:00 – ca. 14:00 Uhr (Betriebsbegehung) – Bitte Anreisezeit beachten, da die Begehung pünktlich um 09:00 Uhr beginnt
Do, 05.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (Virtuelle Präsenz)
Fr, 06.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (Virtuelle Präsenz)
Mo, 09.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Di, 10.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Mi, 11.11.2026 09:00 – 17:15 Uhr (eLearning)
Technische Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Blended-Learning-Webinar folgende technische Ausstattung benötigt wird:
- eine stabile Internetverbindung
- Den Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari (bei iOS)
- ein funktionierendes Audiosystem (z. b. Headset, Kopfhörer, Mikrofon)
- eine Webcam
Veranstaltungsort/e
Dortmund, Lernplattform ILIAS
Geplanter Veranstaltungsbeginn
02.11.2026 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
11.11.2026 - 17:15 Uhr
Dauer
60 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
02.11.2026 - 09:00 Uhr | 02.11.2026 - 17:30 Uhr | Dortmund |
03.11.2026 - 09:00 Uhr | 03.11.2026 - 17:30 Uhr | Dortmund |
04.11.2026 - 09:00 Uhr | 04.11.2026 - 14:00 Uhr | Dortmund |
05.11.2026 - 09:00 Uhr | 05.11.2026 - 17:15 Uhr | Lernplattform ILIAS |
06.11.2026 - 09:00 Uhr | 06.11.2026 - 17:15 Uhr | Lernplattform ILIAS |
09.11.2026 - 09:00 Uhr | 09.11.2026 - 17:15 Uhr | Lernplattform ILIAS |
10.11.2026 - 09:00 Uhr | 10.11.2026 - 17:15 Uhr | Lernplattform ILIAS |
11.11.2026 - 09:00 Uhr | 11.11.2026 - 17:15 Uhr | Lernplattform ILIAS |
Fortbildungspunkte
84 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thomas Klaus Brüning
Dr. med. Savo Neumann
Ansprechpartner
Lisa Ritter
0251 929 2209
lisa.ritter@aekwl.de
0251 929 2209
lisa.ritter@aekwl.de
Aus organisatorischen Gründen kann es ggf. vorkommen, dass der Präsenzteil des Moduls ausnahmweise in den Räumlichkeiten der KVWL in Dortmund durchgeführt werden muss. Die Teilnehmenden werden rechtzeitig über eine Verlegung des Veranstaltungsortes von der DASA zur KVWL informiert.
Technische Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Blended-Learning-Webinar folgende technische Ausstattung benötigt wird:
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Blended-Learning-Webinar folgende technische Ausstattung benötigt wird:
- eine stabile Internetverbindung
- den Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari (bei iOS)
- ein funktionierendes Audiosystem (z. b. Headset, Kopfhörer, Mikrofon)
- eine Webcam
Keine Angabe