Antibiotic Stewardship – ABS-beauftragter Arzt – Rationale Antiinfektivastrategien
799,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 599,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 699,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 799,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Die Bundesärztekammer hat im Februar 2016 das Curriculum “Antibiotic Stewardship (ABS)” – Rationale Antiinfektivastrategien – eingeführt. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet das Curriculum “ABS” in 2019 erneut an. Die beiden Curricula “ABS-beauftragter Arzt” und “Hygienebeauftragter Arzt” werden inhaltlich miteinander verzahnt angeboten. Im Rahmen der Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes wurde eine zeitlich begrenzte finanzielle Förderung der Neueinstellung oder Aufstockung vorhandener Teilzeitstellen von Ärzten, welche die Strukturierte curriculare Fortbildung “Krankenhaushygiene” absolviert haben, auf den Weg gebracht. Diese Förderung wurde jedoch zusätzlich an die verpflichtende Absolvierung einer Fortbildungsmaßnahme im Bereich der rationalen Antiinfektivastrategie in Anlehnung an das Fortbildungsprogramm “Antibiotic Stewardship (ABS)” der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) geknüpft. Das BÄK-Curriculum definiert Rahmenbedingungen, Umfang und Inhalte der Fortbildung zum ABS-beauftragten Arzt und stellt für die in entsprechenden Einrichtungen tätigen Ärzte/innen ein Angebot dar, ihre vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen in rationaler Antiinfektivastrategie systematisch weiter zu vertiefen bzw. aufzufrischen und stellt eine hohe Fortbildungsqualität ohne Beeinflussung durch kommerzielle Interessen sicher.
Inhalte des Curriculums
· Antiinfektiva – Grundlagen und Klassen
· Antiinfektiva – Pharmakokinetik und -dynamik
· Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, -wechselwirkungen und Inkompatibilitäten
· Darreichungsform und -wege von Antiinfektiva (Bioverfügbarkeit, PK-PDModelle, TDM, Dosisindividualisierung)
· Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik: Präanalytik
· Spezielle mikrobiologische Diagnostik: Methoden
· Grundlagen der Resistenztestung
· Praxis der Resistenztestung – mit Übungen zur Anwendung von klinischen Grenzwerten und Interpretation, Antibiogramme, Praxisorientierte Bearbeitung klinischer Fallbeispiele
· Infektions- und Resistenzepidemiologie
· Klinische Symptomatologie und Behandlungsergebnisse
· Entzündungsparameter und Biomarker
· Infektionsmanagement
· Management und Implementierung von Leitlinien
· Patientensicherheit
· Unabhängigkeit und Interessenkonflikte
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
31.08.2024 - 09:00 Uhr | 31.08.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
11.11.2024 - 09:00 Uhr | 11.11.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
12.11.2024 - 09:00 Uhr | 12.11.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
0251 929 2210
huels@aekwl.de
Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat "ABS-beauftragter Arzt" der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab.
Für die Ärztinnen und Ärzte, die die Qualifikation "Hygienebeauftragter Arzt" bereits erworben haben, verkürzt sich dieses Fortbildungsangebot um 8 UE. Der 1. Präsenztag am 31.08.2024 entfällt, wenn mit der schriftlichen Anmeldung die Qualifikation zum "Hygienebeauftragten Arzt" nachgewiesen wird.