Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Webinar – Ambulante Versorgung älterer Menschen

Webinar – Ambulante Versorgung älterer Menschen

1.215,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/ Elternzeit EUR 955,00 €
Praxisinhaber Mitglied der Akademie EUR 1060,00 €
Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie EUR 1215,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat für Medizinische Fachangestellte die Spezialisierungsqualifikation “Ambulante Versorgung älterer Menschen” eingeführt. Auf der Grundlage des 60-stündigen Curriculums “Ambulante Versorgung älterer Menschen” der Bundesärztekammer kann diese Spezialisierungsqualifikation erworben werden. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet entsprechende Fortbildungskurse an.

Die curriculare Fortbildung “Ambulante Versorgung älterer Menschen” zielt auf Vertiefung und Erweiterung von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten von Medizinischen Fachangestellten im zunehmend bedeutsam werdenden Bereich der ambulanten Versorgung älterer Menschen über die in der Ausbildung vorgesehenen Ziele und Inhalte hinaus. 

Die Kursabsolventinnen und Kursabsolventen sollen den Arzt/die Ärztin bei der Motivation, Beratung und Beobachtung der Patienten, der Beratung von Angehörigen, bei Hausbesuchen, beim Wundmanagement und der Koordination und Organisation qualifiziert unterstützen und delegierbare Leistungen durchführen.

Neben dem fachlichen Teil (siehe Modul 3 – 7) dient eine Hausarbeit der Anwendung des Gelernten in Form von 4 Dokumentationen von Hausbesuchen mit Kurzbeschreibung, in dem die erworbenen Kompetenzen einfließen sollen.

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums ein Kammerzertifikat “Ambulante Versorgung älterer Menschen” aus.

Modul 3 (6 Stunden):Häufige Krankheitsbilder und typische Fallkonstellationen
Modul 4 (6 Stunden): Geriatrisches Basisassessment
Modul 5 (12 Stunden): Hausbesuche und Versorgungsplanung
Modul 6 (10 Stunden): Wundmanagement
Modul 7 (4 Stunden): Organisation und Koordination
Modul 8 (6 Stunden): Praktische Hausarbeit und Kolloquium

Geplanter Veranstaltungsbeginn
17.01.2024 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
22.06.2024 - 18:00 Uhr
Dauer
44 UE
Terminplan
Von Bis Ort
17.01.2024 - 15:00 Uhr 17.01.2024 - 20:30 Uhr
20.01.2024 - 09:00 Uhr 20.01.2024 - 18:00 Uhr
14.02.2024 - 15:00 Uhr 14.02.2024 - 20:15 Uhr
24.02.2024 - 09:00 Uhr 24.02.2024 - 18:00 Uhr
22.06.2024 - 09:00 Uhr 22.06.2024 - 18:00 Uhr
Format
Webinar
Kategorie
Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Innere Medizin
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Eugen Engels
Ansprechpartner
Andrea Gerbaulet
0251 929 2225
gerbaulet@aekwl.de
Die Module 1 (Kommunikation und Gesprächsführung/ 8 UE) und 2 (Wahrnehmung und Motivation/ 8 UE) müssen gesondert nachgewiesen werden und sind nicht Bestandteil dieses Fortbildungskurses. Einmal erworben, können diese Module auch als Nachweis für andere Fortbildungscurricula der Bundesärztekammer angerechnet werden. 

Die Fortbildungsveranstaltung ist ein anrechnungsfähiges Modul für den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifikation "Fachwirtin/Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung".

Die Fortbildung ist in vollem Umfang mit 36 UE auf die theoretische Fortbildung der Spezialisierungsqualifikation "Entlastende Versorgungsassistenz" (EVA) und mit 8 UE auf die praktische Fortbildung anrechenbar.

Kolloquium:
Es werden Gruppen mit ca. 7-8 Teilnehmern gebildet, die Dauer des Kolloquiums beträgt für jede Gruppe ca. 2 Stunden. Die genaue Gruppen-/Zeiteinteilung wird im Rahmen des Seminars geklärt. Veranstaltungsort für das Kolloquium ist die Ärztekammer Westfalen-Lippe, Gartenstr. 210-214, 48147 Münster

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck 
  •  bildungsscheck.nrw.de
Keine Angabe
Webinar - Ambulante Versorgung älterer Menschen
1.215,00