eLearning – Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung (Aufbauschulung)
499,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Nichtmitglied der Akademie | EUR 499,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 439,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Modul 1:
Regelkreis der Gefährdungsbeurteilung, Grundlagen und Beispiele
– Rechtgrundlagen
– Dokumentation
– Beispiele
Dr. med. Christoph Saße, Münster
Modul 2:
Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
– Chemikalienrecht
– Gefahrstoffe
– Prävention
Dipl.-Ing. Michael Rausch, Münster
Modul 3:
Sicherer Umgang mit Biostoffen
– Regelungen im Recht (TRBA 250)
– Exposition und Prävention
Dr. med. Christoph Saße, Münster
Modul 4:
Unterweisung und Betriebsanweisung, wichtige Bausteine im Arbeitsschutz
– Bedeutung und Inhalt von Unterweisung und Betriebsanweisung
Thomas Kipp, Münster
Abschließende Lernzielkontrolle
Veranstaltungsort/e
Internetlernplattform ILIAS
Geplanter Veranstaltungsbeginn
12.07.2023 - 00:01 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
31.12.2024 - 23:59 Uhr
Dauer
6 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
12.07.2023 - 00:01 Uhr | 12.07.2023 - 17:00 Uhr | Internetlernplattform ILIAS |
31.12.2024 - 09:00 Uhr | 31.12.2024 - 23:59 Uhr | Internetlernplattform ILIAS |
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
I – Online-Fortbildungsmaßnahmen
Format
E-Learning
Kategorie
Workshops, Kurse und Seminare
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Thomas Kipp
Dipl.-Ing. Michael Rausch
Dr. med. Christoph Saße
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christoph Saße
Ansprechpartner
Marcel Thiede
0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
* Praxisinhaber, die sich für die „Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung“ entschieden und seinerzeit die Voraussetzung hierfür durch die Absolvierung einer 6 Unterrichtseinheiten (UE) umfassenden Motivations- und Informationsveranstaltung „Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung“ erfüllt.
Telefon-Hotline:
Die Telefon-Hotline berät Arztpraxen durch qualifizierte Betriebsärzte und Sicherheitsingenieure/Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Rahmen der Kooperationsvereinbarung
hinsichtlich des medizinischen und technischen Arbeitsschutzes, insbesondere zu Fragen bei
- der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen
- der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und
Arbeitsstoffen,
- der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
- der Umgestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes, der Arbeitsumgebung und sonstigen Fragen der Ergonomie
- der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen und sonstigen ergonomischen sowie arbeitshygienischen Themen, insbesondere zum Arbeitsrhythmus, zur Arbeitszeit und Pausenregelung, zur Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes und der Arbeitsumgebung
- der Organisation der „Erste Hilfe“ im Betrieb
- Arbeitsplatzwechsel sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung Behinderter in den Arbeitsprozess und der Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- der Organisation des technischen und medizinischen Arbeitsschutzes
- der Veranlassung und dem Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge
Telefon-Hotline:
Die Telefon-Hotline berät Arztpraxen durch qualifizierte Betriebsärzte und Sicherheitsingenieure/Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Rahmen der Kooperationsvereinbarung
hinsichtlich des medizinischen und technischen Arbeitsschutzes, insbesondere zu Fragen bei
- der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen
- der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und
Arbeitsstoffen,
- der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
- der Umgestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes, der Arbeitsumgebung und sonstigen Fragen der Ergonomie
- der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen und sonstigen ergonomischen sowie arbeitshygienischen Themen, insbesondere zum Arbeitsrhythmus, zur Arbeitszeit und Pausenregelung, zur Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes und der Arbeitsumgebung
- der Organisation der „Erste Hilfe“ im Betrieb
- Arbeitsplatzwechsel sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung Behinderter in den Arbeitsprozess und der Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- der Organisation des technischen und medizinischen Arbeitsschutzes
- der Veranlassung und dem Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge
Keine Angabe