Aktualisierung der Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
239,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 175,00 € |
Medizinische Fachangestellte | EUR 175,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung / MTA/ MTRA | EUR 199,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung / MPE | EUR 239,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Im Präsenzteil werden die Inhalte der eLearning-Phase kurz repetiert. Erfahrene Referenten/innen halten Impulsreferate, deren Inhalte unter fachlich kompetenter Moderation mit den Teilnehmern/innen diskutiert werden. Darüber hinaus werden Fragen aus der eLearning-Phase und auch aus dem beruflichen Alltag diskutiert und bearbeitet. Der Schwerpunkt des Präsenzteils liegt auf der praktischen Umsetzung des Strahlenschutzes im Klinik- und Praxisalltag.
Themen:
Risiko-Nutzen-Betrachtung in der Radiologie
Aufzeichnung und Dokumentation
Dosisgrenz- und Diagnostische Referenzwerte
Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz
Ein Update des Strahlenschutzrecht
Die neue Strahlenschutzgesetzgebung
Empfehlungen zur Indikationsstellung
Reduktion der Strahlenexposition für Patient und Personal
Wissenschaftlicher Leiter:
PD Dr. med. Michael Köhler, Kommissarischer Leiter der Klinik für Radiologie, UKM
Dr. med. Hans-Joachim Meyer-Krahmer, Ärztlicher Direktor, UKM Marienhospital Steinfurt GmbH, Steinfurt
Dr. med. Hans-Joachim Meyer-Krahmer, Ärztlicher Direktor, UKM Marienhospital Steinfurt GmbH, Steinfurt
Dipl.-Ing. Rainer Eßeling, Leitung Medizinische Physik, Klinik für Radiologie, UKM
Dipl.-Ing. Alexander Sommer, Referenzzentrum Mammographie Münster, UKM
Veranstaltungsort/e
Lernplattform ILIAS
Geplanter Veranstaltungsbeginn
02.12.2026 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
02.12.2026 - 18:30 Uhr
Dauer
8 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
02.12.2026 - 15:00 Uhr | 02.12.2026 - 18:30 Uhr | Lernplattform ILIAS |
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte, Strahlenschutzkurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Hans-Joachim Meyer-Krahmer
Dipl.-Ing. Alexander Sommer
Dr. med. habil. Michael Helmuth Bernhard Köhler
Dipl.-Ing. Rainer Esseling
Ansprechpartner
Hendrik Petermann
0251 929 2203
hendrik.petermann@aekwl.de
0251 929 2203
hendrik.petermann@aekwl.de
Bundesweit anerkannt gemäß § 47 und § 51 StrlSchV.
Die Veranstaltung wird in Form eines Blended-Learning-Webinars (Livestream/virtuelles Klassenzimmer) angeboten.
Keine Angabe