46. Brakeler Fortbildungstagung für Orthopädie
40,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglied der Akademie | EUR 10,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 40,00 € |
Arbeitslos/Elternzeit (unter Vorlage einer aktuellen Bescheinigung von der Agentur für Arbeit) | EUR 10,00 € |
Klinikmitarbeitende (kostenfrei, wenn der Veranstaltungsleitende Mitglied der Akademie ist) | EUR 20,00 € |
Studierende (unter Vorlage des Studierendenausweises) | EUR 0,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
09:00 Uhr |
Begrüßung
Simon Schmale, Leiter Geschäftsbereich Krankenhaus Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge Dr. med. Dragan Jeremic, Klinik für Orthopädie, St. Vincenz Hospital, Klinikum Weser-Egge, Brakel |
Teil I:
Moderation:
|
Ambulante Operationen, warum und wie?
Dr. med. Dragan Jeremic und Prof. Dr. med. Björn Rath
|
09:10 Uhr | Warum Ambulantisierung? Wer will eigentlich die Ambulantisierung? Dr. med. Carsten Horn, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwarzwald-Baar Klinikum, Kliniken Donaueschingen |
09:20 Uhr | Was bedeutet das zunehmende ambulante Operieren für die Ärzteschaft? Dr. med. Thorsten Hillmann, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie, Eduardus Krankenhaus, Köln |
09:30 Uhr | Was bedeutet die zunehmende Ambulantisierung für das Krankenhaus? – Erfahrungen aus Österreich Prof. Dr. med. Björn Rath, Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Klinikum Wels Grieskirchen GmbH, Wels |
09:40 Uhr | Vernetzung des ambulanten und stationären Sektors (am Beispiel der Kooperation zwischen Orthopädie und Neurochirurgie) Dr. med. Robert Luckner, Facharzt für Neurochirurgie, Detmold |
09:50 Uhr | Ambulante Endoprothetik – Chancen, Grenzen, Risiken – Erfahrungen aus Belgien Dr. med. Pieter-Bas Vererfve, AZ Zeno Campus Knokke-Heist, Belgien |
10:00 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen des ambulanten Operierens aus Sicht der Anästhesie Dr. med. Maria Kamrad, Institut für Anästhesie, Klinikum Weser-Egge, Höxter |
10:10 Uhr | Podiumsdiskussion |
10:30 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
Teil II:
Moderation:
|
Welche Versorgungen sind ambulant sinnvoll?
Dr. med. Thorsten Hillmann und Dr. med. Carsten Horn
|
11:00 Uhr | Chronische Schmerzsyndrome und Multimodale Schmerztherapie bei orthopädischen Patienten Dr. med. Indira Ruch, Klinik für Schmerzmedizin, Klinikum Weser-Egge, St. Vincenz Hospital, Brakel |
11:15 Uhr | Was ist ambulant in der Schulterchirurgie möglich, was noch nicht? Dr. med. Dipl.-Ing. Mojtaba Sakhaii, Klinik für Orthopädie, Klinikum Weser-Egge, St. Vincenz Hospital, Brakel |
11:30 Uhr | Unfallchirurgie und ambulant operieren. Ist das machbar? Dr. med. Carsten Horn, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwarzwald-Baar Klinikum, Kliniken Donaueschingen |
11:45 Uhr | Die Fußchirurgie ist ambulant! Minimalinvasive Techniken in der Fußchirurgie: Was geht nur stationär? Wissam Massouh, Klinik für Orthopädie, Klinikum Weser-Egge, St. Vincenz Hospital, Brakel |
12:00 Uhr | Podiumsdiskussion |
12:30 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Dragan Jeremic, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, St. Vincenz Hospital, Klinikum Weser-Egge, Brake
Organisatorische Leitung
Elisabeth Borg, Münster, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
Elisabeth Borg, Münster, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
Veranstaltungsort/e
Bad Driburg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
28.06.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
28.06.2025 - 13:00 Uhr
Dauer
4 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
28.06.2025 - 09:00 Uhr | 28.06.2025 - 13:00 Uhr | Bad Driburg |
Fortbildungspunkte
5 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Orthopädie und Unfallchirurgie, FA Orthopädie, FA Innere Medizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Maria Kamrad
Dr. med. Carsten Horn
Dr. med. Dipl.-Ing. Mojtaba Sakhaii
Dr. med. Indira Elisabeth Ruch
Dr. med. Pieter-Bas Vererfve
Dr. med. Robert Stefan Luckner
Dr. med. Thorsten Hillmann
Prof. Björn Rath
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Dragan Jeremic
Ansprechpartner
Lena Rimachi Romero
0251 929 2243
lena.rimachi.romero@aekwl.de
0251 929 2243
lena.rimachi.romero@aekwl.de
Elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren eArztausweis-light oder die Barcode-Etiketten zu allen Fortbildungsveranstaltungen mitbringen.
Keine Angabe